Roborock S7 Wischtuch

Wenn du ein Roborock S7 Wischtuch für deinen Saug- und Wischroboter brauchst, bekommst du auf dieser Seite alle nötigen Infos zum Produkt. Ich beantworte dir die Frage, welches Wischtuch für welchen Roborock geeignet ist und was es alles beim Kauf zu beachten gibt.

Das Wischtuch

Das Roborock Wischtuch ist eine Mopp Auflage, welche du an der hinteren Unterseite des Roboters mit einem einfachen Handgriff befestigst. Es besteht aus Polyester und Nylon und ist damit besonders strapazierfähig und aufnahmefähig für feinen Staub, den die Saugfunktion des Roboters eventuell liegen lässt.

Das Tuch ist auch unter dem Namen VibraRise Wischtuch bekannt, da es mit einer Vibrationstechnologie arbeitet. Du kannst dir das in etwas so vorstellen, dass mehrere Tausend Mal pro Minute mit konstantem Druck das Wischtuch bewegt und damit der Boden geschrubbt wird. Das ist besonders effizient und effektiv gegen Schmutz am Boden.

Für welche Modelle brauche ich welches Wischtuch?

Grundsätzlich brauchst du immer ein Wischtuch, wenn du einen Roboter verwendest, der neben der Saug- auch die Wischfunktion hat. Roborock macht dir das besonders einfach, denn es gibt ein Wischtuch, welches für mehrere Modelle passt.

Für den S8, den S7, den S7 Maxv Ultra und den S7 Pro Ultra ist das Roborock Wischtuch VibraRise geeignet. Direkt zu Amazon*

Werbung*

Die Modelle E4, E5, S5, S5 Max, S6, S6 Pure, S6 MaxV, Q7 und Q7 Max arbeiten mit dem Roborock Mikrofasertuch. Direkt zu Amazon*

Werbung*

Muss ich ein Original Roborock S7 Wischtuch verwenden?

Im Internet gibt es viele Angebote. Zum einen gibt es Wischtücher von Roborock, zum anderen auch Nachbauten. Man kennt es auch von vielen anderen Bereichen, in denen es Original- und Nachbauteile gibt.

Ich empfehle dir klar immer die Originalteile zu verwenden. Diese sind vielfach getestet, geprüft und exakt für diesen Verwendungszweck konzipiert. Kaufst du einen Nachbau kannst du dir nie sicher sein, ob dieser die gleiche Qualität bringt oder ob nicht doch eher gespart wird.

Wie wische ich mit dem Roborock?

Verwendest du einen der Saug- und Wischroboter von Roborock wischt du nicht selbst, sondern der Roboter für dich. Das funktioniert meist mit einer 2 in 1 Funktion. Der Roboter dreht seine Runden, während er zunächst an der Unterseite Staub einsaugt und im hinteren Bereich der Unterseite mit dem Wischmopp hinterher wischt.

Je nach Modell gibt es Stationen für den Roboter, in denen er den gesammelten Schmutz und das Abwasser selbst entleeren kann.

Kann ich das Roborock S7 Wischtuch in der Waschmaschine waschen?

Ja, das ist möglich und auch besonders praktisch. Ich empfehle dir ein Niedrigtemperatur Programm mit maximal 40 Grad und ein Waschmittel zu verwenden. Das ist ausreichend, um die Roborock Wischtücher zu waschen.

Kann ich eine Reinigungslösung im Roborock verwenden?

Roborock bietet einen Bodenreiniger an. Grundsätzlich ist der Roborock Bodenreiniger für eine Verwendung mit dem Dyad bzw. dem Dyad Pro gedacht. Dieses Mittel ist für eine Vielzahl an Böden geeignet und wird verdünnt verwendet.

Verwendest du hingegen einen Saug- und Wischroboter, würde ich lediglich den Wassertank nutzen. Ich selbst habe beispielsweise einen Vinylboden, den ich ab und an mit einem speziellen Mittel reinige. Das mache ich aber manuell maximal einmal im Monat oder alle zwei Monate. Mein Roboter, der jeden Tag unterwegs ist, wischt nur mit Wasser und das ist für meine Zwecke ausreichend.

Fazit zum Roborock S7 Wischtuch

Das Roborock Wischtuch besteht aus Polyester und Nylon und ist damit für viele Böden geeignet. Es stammt direkt vom Hersteller und ist damit ein Original, bei dem du dich auf Qualität verlassen kannst. Neben dem S7 ist es auch für andere Modelle wie den S5 Max oder den S6 MaxV geeignet.

Saugroboter Stufen und andere Hindernisse

Wie sieht es eigentlich mit einem Saugroboter und Stufen bzw. Schwellen aus? Können die kleinen Helfer Hindernisse überwinden, Stufen klettern oder zumindest Tür- und Teppichschwellen überwinden? Und wenn ja, welche Roboter schaffen das? Die Antworten findest du in diesem Artikel.

Welche Hindernisse wie Stufen gibt es für einen Saug- und Wischroboter?

Der Gedanke ist zunächst einfach – Der Saug- und Wischroboter reinigt das ganze Zuhause, doch wie viele Hindernisse sich auf Bodenhöhe eigentlich befinden, ist kaum jemandem bewusst.

Schwellen, Stufen & Absturzsicherung für den Saugroboter

Zunächst ist das größte Problem in jedem Haushalt die Türschwelle. In Neubauten ist das meist weniger ein Problem als in Altbauten, die saniert wurden. Meist gibt es aber Unterschiede zwischen verschiedenen Bodenbelägen, wie Fliesen im Bad und Parkett oder Vinyl im Flur davor. Bei uns ist das beispielsweise so und auch in vielen anderen Häusern gibt es diese Unterschiede.

saugroboter-schwellen
Türschwellen, insbesondere zwischen zwei unterschiedlichen Bodenbelägen können die meisten Roboter bereits überwinden

Als nächstes kommen Stufen ins Spiel, also zum Beispiel erhöhte oder abgesenkte Wohn- und Schlafbereiche, wie man es aus dem asiatischen Stil, bzw. Strandhaus Stil kennt. Wenn dieser Höhenunterschied nur wenige Zentimeter beträgt, ist das kein Problem, denn es gibt Produkte, die das schaffen. Der Robrock S5 Max zum Beispiel schafft eine Höhe von mindestens 2 cm.

Stufen und mehrere Etagen für den Saugroboter

Problematisch wird es bei ganzen Treppenhäusern und mehreren Etagen. Bislang konnte ich keinen Roboter finden, der über ein Treppenhaus klettern kann und in der nächsten Etage weiter macht. Es gibt aber viele Roboter, die sich mehrere Etagen merken und kartieren können und abgesehen vom Stiegenhaus in mehreren Etagen arbeiten. Der S7 von Roborock bietet bis zu vier Etagen an, die er sich merken kann und welche visuell in der APP abgebildet werden. Du musst ihn lediglich hoch und runtertragen.

saugroboter-stufen-hindernis
Stufen erklimmen und damit in ein anderes Geschoß zu kommen ist derzeit noch in der Entwicklung

Ich habe aber auch schon gehört, dass Dyson einen kletternden Roboter entwickelt, der auch über Treppenhäuser fährt und sogar Türen öffnen kann. Das führt mich zum nächsten Punkt, denn Türen öffnen können die heutigen Roboter noch nicht. Du musst also alle Türen offenlassen und in Kauf nehmen, dass der kleine Abstand hinter der Türe nicht gesaugt wird. Aber auch hier soll es Entwicklungen für Roboter geben, die Türen öffnen können.

Übrigens, die meisten Roboter, die es heute zu kaufen gibt, haben bereits Sensoren, die ein Treppenhaus erkennen und rechtzeitig abbremsen, damit sie nicht in die Tiefe stürzen. Sie drehen dann einfach um und merken sich die gefährliche Stelle.

Teppichkanten

Auch Teppichkanten sind auch eine Art Schwelle, bzw. Stufe für den Saugroboter und damit ein Hindernis, das aber viele Modelle schon überwinden können. Sie heben sich selbst an, fahren darüber und sind bereits so intelligent, dass sie (sofern du einen Saug- und Wischroboter gekauft hast) ihr Hinterteil anheben und den Teppich nur saugen und nicht wischen. Der Deebot Ozmo T8 Aivi von Ecovacs hebt sich mühelos über 2 cm hohe Teppiche und erkennt diese, um die Wischfunktion zu unterdrücken.

staubsauger-roboter-teppich
Teppichkanten können die meisten Saug- und Wischroboter bereits erfolgreich überwinden

Tisch- und Stuhlbeine

Als nächstes sind wir bei Tisch- und Stuhlbeinen. Diese sind ein Hindernis, da die meisten Roboter zwischen 30 und 35 cm im Durchmesser haben. Zwar passt er damit durch einen vierbeinigen Stuhl hindurch, scheitert aber meist am Abstand zur Säule des Tisches. Achte hier darauf, dass die Stühle ggf. etwas weiter vom Tisch weggerückt sind, damit der kleine Helfer auch hier saugen kann.

tischbeine-und-stuhlbeine
Tische und Stuhlbeine stellen ein Hindernis dar

Krims Krams & andere Sachen

Auch temporäre Hindernisse wie Socken, Kabel, Spielzeug von Kindern, Hunden und Katzen oder andere Dinge, die spontan am Boden liegen, erkennen neue Modelle bereits und weichen ihnen gezielt aus. Per App sieht du dann sogar, wo sich genau solche Hindernisse befunden haben.

kabel-und-ladegeraet
Häufiges Hindernis – Das Ladekabel eines Laptops

Fazit zum Saugroboter Stufen & mehr

Für uns Menschen sind die oben beschriebenen Hindernisse wie Stufen und mehr fast schon nicht der Rede wert, für Saugroboter aber schon. Da muss doch fast schon ein starker Name für den Putzhelfer her, oder? Für die kleinen Roboter sind sie aber zum Teil fast unüberwindbare Hindernisse. Kein Wunder, dass sich der kleine Helfer dann doch wieder in seine Garage zurückziehen möchte.

Die Entwicklung schreitet schnell voran und so sind mit den neuesten Modellen bereits viele Probleme der Vergangenheit gelöst. Derzeit ist noch das Problem Treppen klettern und Türen öffnen für Saug- und Wischroboter ungelöst. Ich bin gespannt, was die Entwicklung hier bringen wird.

Eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter mit Wischfunktion

In diesem Artikel stelle ich dir den Eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter mit Wischfunktion vor. Der kleine Helfer ist besonders preiswert, bietet viele Funktionen und hat zahlreiche positive Bewertungen im Netz. Hier erfährst du die Funktionen, Eckdaten und vieles mehr in der Übersicht.

Optik des Eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter mit Wischfunktion

*Werbung

Legen wir gleich bei der äußeren Erscheinung los. Diese ist wichtig, da der kleine Reinigungshelfer tagtäglich bei dir seine Runden drehen wird und er daher auch zu deinen Möbeln, bzw. deiner Einrichtung passen sollte.

Direkt auf Amazon anschauen*

Der G10 ist mehrheitlich in dezentem weiß gehalten und vermittelt dadurch einen besonders reinlichen Eindruck. Wie fast alle Saug- und Wischroboter ist er rund konzipiert. Mittig oben ist die Aufschrift „Eufy – Smart Dynamic Navigation“ aufgebracht und auch der Einschaltknopf befindet sich hier.

An der Seite sind Lüftungsschlitze zu erkennen und farblich hebt sich diese durch einen gräulichen Anthrazit Ton etwas ab. 

Eckdaten

Mit seiner runden Form hat er 32,5 cm im Durchmesser und eine besonders niedrige Höhe von nur 7,2 cm. Das macht ihn besonders praktikabel, wenn er unter Kommoden oder offene Küchenzeilen fahren soll oder auch in Roboter Garagen passen soll, die sich in Möbelstücken verstecken.

Mit 2,69 Kilogramm ist er besonders leicht und damit gut zu tragen. Mit nur 55 dB Geräuschentwicklung ist er fast schon unglaublich leise unterwegs. Verglichen mit vielen anderen Saug- und Wischrobotern ist dieses Modell zum sehr günstig und daher auch vielfach verkauft.

Funktionen

Der Roboter erledigt Saug- und Wischaufgaben. Damit bekommst du ein Gerät, das zwei grundsätzliche Funktionen bietet und diese für dich erledigt.

Die Saugfunktion bietet 2000 Pa Saugkraft, was äußerst stark ist und damit ist sichergestellt, dass viel Schmutz, Staub und Haare vom Boden aufgesaugt werden. Der integrierte Staubbeutel ist 450 ml groß, der Wasserbehälter etwa 130 ml.

Während viele andere Modelle lediglich blindlings durch die Gegend fahren, verfügt der Eufy G10 über eine Smart Dynamic Navigation. Diese ermöglicht es seine Route so zu optimieren, dass er einen kontrollierten Weg abfährt und damit bis zu 50% schneller ist.

Steuern kannst du deinen kleinen Helfer bequem über die Eufy Clean App, Amazon Alexa oder Google mittels Sprachsteuerung. Die Kommunikation erfolgt dabei praktisch über WLAN.

Hilfreich ist zudem der Fallschutz bei Treppen, Kanten oder Stufen. So ist sichergestellt, das er rechtzeitig stoppt und nicht die Treppe hinunterstürzt.

Auch beim Reinigen unter diversen Möbelstücken kann der Roboter helfen wegen seiner geringen Höhe. Mit seinen 7,2 cm ist er flacher als die meisten anderen Roboter auf dem Markt und fährt damit auch unter Sofas und Betten, welche als besonders mühsam zu reinigen gelten.

Fazit zum Eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter mit Wischfunktion

Unter den Reinigungsrobotern gibt es viel Auswahl und das macht es nicht immer einfach sich für einen zu entscheiden. Für den Eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter mit Wischfunktion haben sich aber bereits viele andere Kunden entschieden, was zu zahlreichen positiven Bewertungen geführt hat. Der Roboter ist damit in vielen Haushalten unterwegs und hilft bei der Reinigung.

Besonderer Vorteil ist, dass er besonders flach ist und damit dort hinkommt, wo andere nicht hinkommen. Auch der besonders günstige Preis in Kombination mit vielen Funktionen überzeugt.

Eufy Staubsauger Roboter

In dieser Übersicht möchte ich dir die Eufy Staubsauger Roboter und mehr zum Hersteller zeigen. Was gibt es über Eufy zu wissen, welche Produkte werden angeboten und was macht den Hersteller besonders. Das und mehr erfährst du in diesem Artikel.

Über das Unternehmen Eufy und Anker Innovations

Legen wir gleich mal bei Eufy direkt los. Hinter der Marke steht die „Anker Technology (UK) Ltd.“, bzw. Anker Innovations. Anker Innovations wurde 2011 gegründet und hat seinen Sitz in Shenzen in China. Das Unternehmen hat seinen Fokus auf Technologie, speziell Smartphone-Zubehör und hat mehrere Tochtergesellschaften. So gehören Powerbanks, USB-Zubehör, Kopfhörer und Unterhaltungszubehör zum Sortiment dazu.

Produktvielfalt

Unter der Marke Eufy gibt es nicht nur Staubsaugerroboter, sondern auch Stabstaubsauger mit Dampfreinigungsfunktion und auch Sicherheitstechnik wie Kameras oder Alarmsysteme.

Stabstaubsauger

Hinter den Staubstaubaugern versteckt sich ein All-in-One Produkt mit einer Staubsaug-, Wischmopp und Dampfreinigungsfunktion. Die kabellosen Geräte arbeiten mit 110 Grad Dampf und verfügen sogar über eine Selbstreinigungsfunktion. Der MACH V1 Ultra freut sich zudem über den Reddot Winner 2023 und den CNET Design Award 2023.

Sicherheit

In der Rubrik Sicherheit bietet Eufy zum einen Überwachungskameras wie die S330 EufyCam oder auch die 2C Pro sowie auch kabelgebundene Kameras.

Weiters werden Türklingelsysteme mit Videofunktion geboten. So kannst du beispielsweise vor dem Öffnen einen Blick nach draußen werfen und so sehen, wer gerade klingelt. Geboten werden hierbei die S200, S220 oder auch S330 Video Doorbell.

Auch interessant ist die Rubrik der Kameras, die eine Beleuchtung haben. Hierzu zählt zum Beispiel die S100 Wired Wall Light Cam, die aussieht wie eine gewöhnliche Außenbeleuchtung und auch eine ist, jedoch auch eine Kamera eingebaut hat. So kannst du beleuchten und überwachen gleichzeitig. Auch gibt es Kameras mit Scheinwerfern.

Eufy bietet zudem auch diverse Tracker Funktionen, welche auch mit der Apple APP kombiniert werden können. So kannst du Handys, Taschen, Rucksäcke oder Koffer auf der Reise jederzeit tracken, sollten diese verloren gehen.

Zum Sicherheitsangebot von Eufy zählen auch Alarmsysteme. So wird beispielsweise ein 5-teiliges Smart Home Set oder auch Bewegungssensoren, Eingangssensoren, Tastenfelder und mehr geboten.

Eufy Staubsauger Roboter

Die bekannteste Rubrik sind die Staubsaugroboter von Eufy. Hierunter zählen Saugroboter wie der Robovac G10, Robovac X8 oder X8 Hybrid sowie der Eufy Clean LR30 Hybrid+. Letzterer ist ein Saugroboter mit Wischfunktion inklusive zugehöriger Entleerungsstation. Das ist ein besonderer Vorteil, da du nach jeder Fahrt nicht extra eine Entleerung machen musst, sondern sich der Roboter selbst über die Station entleert. Erst nach ca. 60 Tagen muss auch dieser Beutel einmal getauscht werden. Weiters werden Funktionen wie Kartierung inklusive mehrerer Stockwerke geboten. Mit 3000Pa Saugleistung ist der Eufy Staubsauger Roboter zudem besonders stark. Steuerbar ist er bequem per APP und auch Alexa.

Auch Handstaubsauger HomeVac wie der Eufy Clean H20, H30 Mate, H30 Infinity oder der H11 werden geboten.

Fazit zum Eufy Staubsauger Roboter

Eufy ist nicht nur international aufgestellt, sondern bietet Produkte aus unterschiedlichen Sparten, die im Internet gut bewertet sind und zu Teil auch Auszeichnungen erhalten haben. Mit den angebotenen Staubsauger Robotern kann sich der Hersteller international behaupten und entwickelt diese zudem laufend weiter.

Roborock s7 mit Absaugstation kaufen (S7+)

Möchtest du den Roborock s7 mit Absaugstation kaufen, erfährst du in diesem Artikel alle nötigen Infos sowohl zum Roboter als auch zur Absaugstation. Ich zeige dir die unterschiedlichen Funktionen, die Optik der Geräte und alles Wissenswerte zum Produkt.

Was genau bekommst du beim Roborock S7 mit Absaugstation überhaupt?

Im Internet findest du mehrere Produkte, die alle ähnlich aussehen und ähnliche Produktbezeichnungen haben. Doch was ist jetzt was?

Werbung*

Grundsätzlich gibt es den Roborock S7 Saug- und Wischroboter und es gibt die Auto-Entleerungsstation, also die Absaugstation. Unter dem Produktnamen Roborock S7+ bekommst du damit den Roborock S7 Roboter mit Absaugstation.

Direkt auf Amazon ansehen*

Optik

Grundsätzlich ist der S7+ in weiß und in schwarz erhältlich. Das betrifft sowohl den Saug- und Wischroboter und die dazugehörige Station.

Der Roboter ist wie fast alle in dieser Rubrik rund. Mittig an der Oberseite sind die Sensoren angebracht, die wie in einem Führerstand um sich blicken. Auch Bedienelemente und das Logo des Herstellers sind hier angebracht.

An der Seite sind Lüftungsschlitze und der Wassertank erkennbar. Die Unterseite ist klassisch angeordnet, nämlich mit zwei großen Laufrädern zur Fortbewegung, einem Kugelrad zur Richtungsnavigation und einer mittig angeordneten Absaugung mit einer gewellten Walze. Im hinteren Bereich befindet sich der Wischmopp, der hinterher wischt.

Die Station hat eine schräg Auffahrrampe für den Roboter und eine Art Tower im hinteren Bereich. Darin befindet sich im linken Bereich die Ansaugung und Filterung, welche den Schmutz aus dem Roboter in die Station befördert und im rechten Bereich ein Schmutztank, in dem der Schmutz abgelagert wird. Bis zu sechs Wochen sind so ohne eine Entleerung der Station möglich.

Eckdaten

Der Roboter misst 35,3 cm im Durchmesser und ist etwas weniger als 10 cm hoch. Die Station hingegen misst etwa 35,3 x 45,7 x 38,3 cm und passt damit gut in diverse Raumecken oder neben Sofas oder Essgruppen. Auch das Verstecken in einer Garage in einer Kommode ist denkbar.

Roboter und Station wiegen zusammen 10,2 Kilogramm. Auf den Roboter entfallen davon 4 Kilogramm, was ihn gut zu tragen macht. Unterwegs ist er mit 67 dB Schallentwicklung und 2500 Pa Saugleistung, was durchschnittlich gut ist.

Funktionen

Das wichtigste Kaufkriterium sind die Funktionen, die geboten werden. Allen voran ist die Saug- und Wischfunktion. Während der Roboter zunächst Schmutz aufsaugt, wischt er hinterher. Er fährt also die Strecke nur einmal ab und erledigt zwei Funktionen in einem.

Das Saugen geschieht dabei mit besonders starken 2500 Pa Saugkraft und einer gewellten Vollgummi Walze. Der Schmutz wird im Roboter aufgenommen und über die Station automatisch gefiltert und entleert.

Gewischt wird mit Schalltechnologie und 3000 Vibrationen pro Minute. Bei Teppichen schafft es der Roboter zum einen über die Kante zu fahren und damit sich selbst anzuheben. Zum anderen hebt er die Wischvorrichtung an, damit der Teppich nur gesaugt und nicht gewischt wird. Bis zu 200 m² sind so in einem Stück machbar, was für die meisten Haushalte ausreichend dimensioniert ist.

Anfahren wird durch Laser Distanz Sensoren vermieden, die an der Oberfläche des Roboters sitzen. Auch ein Sturz über Treppen wird durch die Funktionen des Roboters verhindert.

Steuern und Einstellen kannst du deinen kleinen Helfer bequem über eine App und auch Sprachsteuerung. Dort sind auch die Karten einsehbar, die der Roboter durch die innovative LIDAR Technologie erstellt hat. Räume, Teppiche, Reinigungsrouten, Zeiten und alles, was das Herz begehrt, kannst du von deinem Smartphone aus regeln.

Fazit zum Roborock S7 mit Absaugstation kaufen

Roborock s7 mit Absaugstation kaufen (S7+), bekommst du damit ein ausgereiftes Produkt, das seines Gleichen sucht. Sowohl Roboter als auch Station sind durchdacht, TÜV-zertifiziert und können dir in deinem Zuhause viel Arbeit abnehmen.

Saugroboter Roborock

Ein Unternehmen, das Saugroboter und Wischroboter entwickelt und herstellt ist Roborock. In diesem Artikel zeige ich dir, was das Unternehmen ausmacht, wie es sich seit der Gründung entwickelt hat und welche bekannten Produkte der Hersteller bietet.

Unternehmensgeschichte

Bei Roborock steht Innovation im Vordergrund. Nicht umsonst hat sich Roborock das Ziel gesetzt das innovativste Unternehmen der Welt zu sein. Auch möchte der Hersteller das Lebend er Menschen verbessern und das eben durch die Herstellung von Haushaltsreinigungsgeräten. Geboten werden dabei neben den klassischen Saugrobotern auch Nass- und Trockensauger sowie kabellose Staubsauger.

Doch wie begann die Unternehmensgeschichte eigentlich? 2014 setzte Richard Chang den Beginn einer Erfolgsgeschichte, denn er gründet Roborock. Der studierte Informatiker von der South China University of Technology, der vor der Gründung Referenzen bei Baidu Maps, Microsoft und Tencent sammelte, machte diesen Schritt, da er mit dem damaligen Angebot an Saugrobotern nicht zufrieden war und der Meinung war dies besser zu können. Er hatte Recht, denn bis heute hat Roborock zahlreiche Designpreise gewonnen und ist weltweit bekannt.

Doch der Reihe nach:

Im Juli 2014 war es also so weit und Richard Chang gründete Roborock. Es dauerte nicht lange, war auch die Finanzierung auf die Beine gestellt und zwei Jahre später kam das erste Produkt unter der Marke Xiaomi auf den Markt, welcher besonders häufig verkauft wurde.

2017 kam der zweite Roboter auf den Markt, der Roborock S5 und ein Jahr später begann Chang mit der Expansion ins Ausland.

2019 folgte der Roborock S6, welcher auch Raumerkennung anbot. Es folgte noch im selben Jahr der S5 Max inkl. Wischfunktion und Zeitplansteuerung.

2020 brachte Roborock den Handstaubsauger H6 auf den Markt, auch bekannt als der erste kabellose Stabstaubsauger der Welt. Es folgte der Börsengang in Shanghai und auch die Einführung des S6 MaxV, der besonders gut hinsichtlich Hindernisvermeidung und Intelligenz konzipiert ist.

Auch 2021 und 2022 folgten Neuheiten wie der S7 mit der Ultraschall-Wischfunktion, welcher ebenfalls Auszeichnungen erhielt. Es wunder nicht, dass es gerade vom S7 mehrere Produkte der Reihe gibt, wie den S7+, den S7 MaxV Ultra oder auch den S7 Pro Ultra.

Heute ist das Unternehmen weltweit bekannt, zum einen durch herausragende Produkte, zum anderen durch zahlreiche Auszeichnungen und technische Innovationen. Es geht also steil nach oben.

Bekannte Produkte

Roborock bietet heute eine Bandbreite aus vier großen Produktlinien. Darunter zählen:

  • Saug- und Wischroboter: S8 Pro Ultra, S8+, S8, S7 Pro Ultra, S7 MaxV, S7+, S7, Q7, Q7 Max, S6 MaxV, S6, S5 Max, E5, E4
  • Dockingstation für Roboter: Autoentleerungsstation, Empty Wash Fill Dock, Auto-Empty Dock
  • Nass- und Trockensauger: Dyad & Dyad Pro
  • Kabellose Staubsauger: H7

Fazit zum Saugroboter von Roborock

Anbieter von Robotern gibt es viele am Markt und es werden auch in der Zukunft mehr werden. Roborock hat es geschafft sich einen Namen in der Branche zu machen und seit seiner Gründung innovative Produkte auf den Markt zu bringen, die dir viel Arbeit abnehmen.

Viele Auszeichnungen, Verkäufe weltweit, eine spannende Unternehmensgeschichte und gute Bewertungen im Internet sprechen eine eindeutige Sprache, nämlich, dass du mit einem Saugroboter von Roborock definitiv auf die richtige Karte setzt.

Saugroboter Roborock s7 maxv Ultra

In diesem Artikel zeige ich dir den Saugroboter Roborock s7 maxv. Der Roboter kann sowohl saugen als auch wischen und hat eine eigene Absaugstation mit dabei. Was den Reinigungshelfer ausmacht, welche Funktionen er dir bietet und wie er dir die Arbeit erleichtert, erfährst du in diesem Artikel.

Optik

Optisch ist der Roborock S7 Maxv in schwarz gehalten. Mittig thront an der Oberseite der Sensor in einer Art Ausguck. An den Seiten sind stylische Lüftungsschlitze mit einem roten Akzent angebracht und auch der Wassertank ist ersichtlich.

Werbung*

Produkt direkt auf Amazon ansehen*

An der Unterseite befinden sich links und rechts zwei große Laufräder und mittig vorne ein kugelrundes Rad, welches zur Richtungsänderung dient. Mittig ist die Ansaugvorrichtung mit einer gewellten Walze angebracht, die den Staub in das Innere weiterbefördert. Etwas dahinter ist der Wischmopp angebracht, der während der Fahrt und nachher selbst und automatisch gereinigt wird.

Die Station bietet eine leicht schräg geneigte Auffahrebene sowie eine Aufständerung mit den entsprechenden Behältern. Oben sind drei Tanks angebracht. Darin befinden sich die Entleerung des Staubbehälters, die Selbstreinigung und die Selbstnachfüllung.

Eckdaten

Der Roboter misst etwa 35 cm im Durchmesser und ist damit durchschnittlich groß und wie die meisten rund. Insgesamt ist er 9,7 cm hoch und passt damit unter die meisten Sockel, Kommoden oder Sofas, sofern diese einen Hohlraum haben. Unterwegs ist er 67 dB leise und wiegt insgesamt 4,65 kg. Die Station selbst misst 42,2 x 50,4 x 42,0 cm.

Funktionen des Saugroboter Roborock s7 maxv

Allen voran bietet der Roboter eine Saug- und Wischfunktion in einem. Das bedeutet, dass er in einem Durchgang zunächst saugt und hinterher wischt. Er fährt somit die Strecke einmal und erledigt beide Funktionen.

Die Saugleistung ist dabei mit 5100 Pa besonders hoch und stark. So ist sichergestellt, dass auch größere Schmutzablagerungen und Ähnliches mit aufgesaugt und in den 400 ml Staubtank befördert werden. Auch Tier- und Menschenhaare schafft der Roboter.

Die Wischfunktion geschieht durch ein VibraRise Schallvibrations-Wischsystem und übt gleichmäßigen Druck auf den Boden aus. Dadurch werden Lacken oder Wasserüberschuss vermieden. Auch das Wischmopp-Tuch reinigt der Roboter durch ein ausgeklügeltes System während der Fahrt und nachher voll automatisch. Der Wassertank ist 200 ml groß.

Selbstverständlich scheint da schon die Teppicherkennung und das damit verbundene steuerbare Anheben des Wischmopps, sodass der Teppich lediglich gesaugt aber nicht gewischt wird. Weiters schafft der Roboter es sich anzuheben und so Teppichkanten zu überwinden.

Unterwegs orientiert sich der Saug- und Wischroboter mit LDS (Laser Distanz Sensoren), einer Reactive AI 2.0 KI-Dual Kamera und deckt damit 360 Grad ab. Dabei erkennt er nicht nur die festen Hindernisse wie Möbel oder Sofas, sondern auch temporäre Hindernisse wie Schuhe, Spielzeug, Kabel oder Kot von Haustieren.

Steuern kannst du nahezu alles bei diesem Roboter direkt über dein Smartphone oder Tablet mittels App, Spracherkennung, Amazon Echo oder auch Google Home. Dabei kannst du dein Zuhause virtuell als 3D erstellen, inklusive Möbel und so Reihenfolgen, Häufigkeiten und mehr individuell einstellen.

Die Station

Der Roboter wird durch die Station unterstützt und kann sich unterwegs und nachher selbst reinigen, selbst nachfüllen und selbst entleeren. Das automatische Nachfüllen über die Station ist bis zu einer Fläche von 300 m² möglich. Die Entleerung des Staubs über die Station ist so konzipiert, dass bis zu 7 Wochen ein Beutelwechsel nicht erforderlich ist.

Auch das Aufladen geschieht dank ausgereifter Technologie etwa 30 % schneller. So kann der Roboter schnell wieder seine geplante Route antreten.

Auszeichnungen

Der Saugroboter Roborock s7 maxv Ultra hat besonders viele und gute Bewertungen und diverse Preise, bzw. Auszeichnungen bekommen. Darunter:

Unschwer daran zu erkennen ist das Erscheinungsjahr des Produkts im Jahr 2022.

Fazit zum Saugroboter Roborock s7 maxv

Mit dem Saugroboter Roborock s7 maxv Ultra bekommst du einen Saug- und Wischroboter, der dir in Kombination mit seiner Station besonders viel Arbeit abnehmen kann. Funktionen wie Selbstreinigung, Nachfüllung und Entleerung geschehen voll automatisch und das ist eine Meisterleistung der Technik.

Weiters ist der kleine Helfer für den Haushalt vielfach ausgezeichnet und hat sehr viele positive Bewertungen im Internet.

Neben diesem bietet Roborock unter anderem auch den S6 Maxv oder den S5 Max.

Zaco v5x Test

Der Zaco v5x ist ein 2 in 1 Staubsaugroboter mit Wischfunktion und überzeugt nicht nur im Test, sondern erfreut sich auch über zahlreiche gute Bewertungen im Netz. In diesem Artikel schaue ich mir den kleinen Helfer genau an und zeige dir, was ihn ausmacht und welche Funktionen er dir bietet.

Optik

Sehen wir uns gleich zu Beginn einmal die optische Erscheinung an. Während viele andere Modelle in schwarz gestaltet sind, ist dieses Modell eine farbenfrohe Abwechslung, denn die Oberfläche ist in einem hellen Beige-Goldton mit dem Zaco Logo gestaltet und die Seitenwände bilden mit der Farbe weiß einen idealen Kontrast. Der Roboter wirkt damit besonders edel und elegant.

Werbung*

Produkt direkt auf Amazon ansehen*

Vorne links und rechts stechen die beiden Eckbürsten hervor, welche Schmutz zur Mitte befördern.

Die Unterseite besteht aus zwei großen Rädern links und rechts sowie einem Kugel Rad in der vorderen Mitte, welches zur Richtungsänderung dient. Weiters ist mittig die Ansaugvorrichtung und rückseitig die Wischfunktion mit dem Mopp angebracht.

Eckdaten

Grundsätzlich hat der Zaco v5x eine runde Form mit einem Durchmesser von 33 cm und eine Höhe von 8,1 cm. Damit ist er recht flach und schafft es auch unter diverse freistehende Möbel wie Couches, Küchenzeilen oder Kommoden mit hohem und offenem Sockel. Das ist besonders praktisch, wenn du eine Garage für den Roboter planst.

Zudem ist er mit 60 dB Geräuschentwicklung unterwegs, was besonders leise ist. Insgesamt kann er zwei Stunden ohne Aufladen seine Arbeit leisten. Mit 2,5 kg Gewicht ist er zudem besonders leicht und kann ideal getragen werden. Das ist besonders hilfreich bei Wohnungen oder Häusern mit mehreren Etagen.

Funktionen des Zaco V5x im Test

Hilfreich ist zunächst die 2 in 1 Funktion von Saugen oder Wischen. Das bedeutet, dass der Roboter in einem Durchgang im vorderen Bereich den Staub einsaugt und im hinteren Bereich in den Tank ablagert. Die Saugfunktion ist besonders stark konfiguriert und schafft neben normalem Haushaltsstaub auch Futterreste, Tierhaare, kleine Steine und vieles mehr. Durch einen Wechsel des Tanks und des Mopps wird dann aus dem Saugroboter ein Wischroboter und du kannst ihn erneut auf die Reise schicken. Auch beim Zaco V5s Pro ist das System genau so gemacht.

Steuerbar ist der kleine Helfer über eine App, nämlich die ZacoHome App. In der App kannst du besonders viele Einstellungen vornehmen, wie die Reinigungszeiten, Wasserzufuhr und vieles mehr. Auch mit Alexa oder Google Home kann der Roboter gesteuert werden.

Wichtig für alle Inhaber von mehrgeschossigen Häusern. Der Roboter hat auch einen Treppenfallschutz. Der Sensor sorgt dafür, dass der Roboter vor der Treppenkante abbremst und nicht hinunterfällt. Auch helfen die Sensoren die Einrichtung zu erkennen und verhindern so ein Anfahren an Gegenstände wie Kommoden, Sofas und ähnliches.

Ist der Zaco v5x Saugroboter mit Wischfunktion einmal müde, kehrt er automatisch zur Aufladestation zurück und bleibt nicht unterwegs irgendwo liegen.

Fazit zum Zaco V5x Test

Der Zaco v5x überragt im Test viele andere Modelle und damit bekommst du ein besonders ausgereiftes und gut bewertetes Produkt. Mit der Saug- oder Wischfunktion hast du zudem die Wahl welche Funktion gemacht werden soll und steuerst so die Sauberkeit deines Zuhauses.

Besonders leise und flach sind zwei weitere Vorteile, die der Zaco v5x bietet. Er kann daher auch seine Runden drehen, wenn du zuhause bist und unter Möbeln saugen oder wischen, wo du vielleicht nicht hinkommst. Besonders praktisch also.

Von Zaco gibt es übrigens auch den A9s, den V5s Pro und den V80.

Zaco A9s Pro Test

Der Zaco A9S Pro überzeugt im Test, doch was kann der Saug- und Wischroboter wirklich? In diesem Artikel zeige ich dir die Funktionen des kleinen Roboter-Helfers und zeige dir was in ihm steckt.

Optik

Eine der wichtigsten Fragen vorweg, nämlich wie sieht er aus, der Zaco a9s Pro? Wie die meisten Saug- und Wischroboter hat er eine runde Form. Er ist überwiegend in schwarz und dunklem Grau gehalten, was ihn zu jeder Einrichtung passend macht und zudem modern, schlicht und zeitlos. Mich erinnert die Optik von oben ein wenig an eine Schallplatte.

Werbung*

zum Produkt auf Amazon*

An der Unterseite befinden sich zwei große Führungsräder, sowie ein rundes Kugelrad vorne, welches zur Richtungsänderung dient. Links und rechts sind Bürsten angebracht, welche Staub zum mittigen Ansaugbereich verteilen. Darin befindet sich eine gewellte Walze, welche den Schmutz weiter ins Innere in den Schmutztank befördert. Im hinteren Bereich befindet sich die Wischfunktion mit dem Wassertank und dem Wischmopp.

Eckdaten

Insgesamt misst das Produkt 33 cm im Durchmesser und ist flache 7,6 cm hoch. Darum ist er gut geeignet, um unter Sofas oder freistehende Küchen auf Sockeln zu fahren. Auch passt er damit ideal in diverse Roboter Garagen. Zudem ist er mit 60 dB besonders leise und wiegt kaum mehr als 3 Kilogramm. An einem Stück ist er bis zu 110 Minuten durchgehend unterwegs.

Funktionen des Zaco A9S im Test

Der Zaco A9s Pro bietet eine Saug- und eine Wischfunktion, welche in einem Arbeitsgang erledigt, werden können. Das ist durch die geschickte Anordnung möglich. Im vorderen Bereich wird gesaugt, im hinteren Bereich wird gewischt. Die Wischfunktion arbeitet mit einem Mikrofasertuch und einem 300 ml fassenden Wassertank.

Der Roboter ist für Böden aller Art wie Hartböden, Teppiche, Parkett oder Fliesen geeignet. Dabei sind auch sogenannte No Go Zonen speicherbar, in denen der Roboter keinen Dienst verrichtet und auch Teppiche sind speicherbar, auf denen er zwar saugt, jedoch nicht wischt.

Die Kartierungs-Funktion macht es möglich, dass dein ganzes Zuhause inkl. Bis zu 3 Etagen kartografiert werden kann und so der Roboter nach kurzer Zeit schon vorher weiß wo er hinfahren und reinigen wird.

Steuern kannst du den Zaco A9s pro bequem per APP oder Sprachsteuerungsassistent wie Alexa oder Google Home. Dort kannst du die einzelnen Räume oder Zonen einzeln zuweisen und so beispielsweise festlegen, dass im Vorzimmer jeden Tag gesaugt und gewischt werden soll, im Schlafzimmer hingegen nur einmal pro Woche. Das ist praktisch und praxisnah zugleich, denn das Vorzimmer wird fast jeden Tag schmutzig, ein Schlafzimmer dagegen weniger. Auch wird ein Hundezimmer oder auch das Erdgeschoss von Häusern mit Garten meist schneller schmutzig als eine andere Etage.

Ebenfalls wichtig sind die Distanzsensoren. Sie ermöglichen, dass der Roboter beispielsweise eine Treppe erkennt und nicht hinunterfällt oder auch Gegenstände erfasst und umfährt.

Interessant ist auch die Funktion ohne WLAN. Solltest du einmal kein Internet haben, kannst du den Roboter auch mit Fernbedienung auf seine Reinigungstour schicken. Oft wird diese Funktion gefragt, wenn Hausbesitzer beispielsweise einen WLAN-Router im Erdgeschoss haben, dieser auch ins Obergeschoss reicht, jedoch nicht in alle Bereiche des Kellers wegen der dicken Betonwände. Um keine Reichweitenverstärker einbauen zu müssen, fährt der Zaco A9s Pro dann eben ohne WLAN.

Fazit zum Zaco A9s im Test

Der Zaco A9S Pro überzeugt im Test und freut sich über viele gute Bewertungen. Besonders hervorzuheben sind die flache Aufbauhöhe mit 7,6 cm, welche es ihm ermöglicht unter Einrichtungsgegenstände zu fahren. Weiters ist er leise und hinsichtlich Konfigurationsmöglichkeiten in der APP besonders anpassbar. Weiters hat mich auch die Funktion überzeugt, dass er auch offline unterwegs sein kann, da wir beispielsweise das vorhin beschriebene Problem mit dem Keller haben.

Ebenfalls von Zaco gibt es den V5SPro und den V80.

Roborock S5 max kaufen

Wenn du den Roborock S5 Max kaufen willst, bekommst du in diesem Artikel alle nötigen Infos und Eckdaten zum Produkt. Wie sieht er aus, welche Funktionen bietet er und was kann der Saug- und Wischroboter wirklich? Das und mehr liest du hier.

Optik

Werbung*

Direkt zum Produkt auf Amazon*

Allen voran möchte ich zunächst auf das Aussehen des Roboters eingehen. Der kleine Helfer ist grundsätzlich in schwarz gehalten. Mittig oben sitzen die Abstandssensoren, welche ein Anfahren verhindern. Auch befindet sich der Einschaltknopf und das Logo an der Oberseite. Im seitlichen Bereich sind Lüftungsschlitze für die Abluft angebracht und hinten kannst du den Wassertank erkennen.

Die Unterseite ist klassisch angeordnet. Neben den zwei großen Laufrädern befindet sich im vorderen Bereich ein rundes Kugelrad, welches zur Richtungsänderung dient. Mittig ist die gewellte Bürste und die Saugvorrichtung angebracht. Für die Ecken sorgt eine Eckbürste, welche den Staub zur Mitte kehrt, und im hinteren Bereich ist die Wischfunktion mit dem Wischtuch angebracht.

Eckdaten

Willst du den Roborock S5 Max kaufen sind die Abmessungen wichtig zu wissen. Der Roboter hat 35 cm im Durchmesser und eine Höhe von 10 cm. Insgesamt wiegt er 3,5 kg und ist 60 dB leise. Diese Werte liegen im guten Durchschnitt unter den Saug- und Wischrobotern.

Funktionen

Der Roboter bietet zum einen eine Saugfunktion und kann zum anderen auch Wischen. Beides macht er zeitgleich. Das funktioniert durch die geschickte Anordnung beider Funktionen.

Die Saugfunktion ist dabei 2000 Pa stark. Das ist ausreichend um neben Staub, Lurch und anderen Ablagerungen auch Tierhaare mit aufzusaugen. Der Schmutz landet dann in einem Schmutztank.

Die Wischfunktion geschieht mit einem angebrachten Mopp und integriertem 290 ml Wassertank. So können bis zu 200 m² in einem Durchgang gewischt werden, was für die meisten Wohnungen, als auch Häuser ausreichend dimensioniert ist. Ganze 3 Stunden kann er unterwegs sein. Besonders interessant ist die Funktion, dass du auch Bereiche definieren kannst, in denen nur gewischt oder gesaugt werden soll. Das kann hilfreich sein, wenn du auch Teppichböden oder einzelne Teppiche bei dir hast.

LDS-Sensoren sorgen für eine gute Raumerkennung und schauen dabei 360 Grad um sich. So ist es möglich, dass der Roboter nicht gegen Gegenstände fährt oder die Treppe hinunterfällt und dabei gleichzeitig eine Umgebungskarte erstellt. Der Roboter erkennt dabei die Räume automatisch, welche du anschließend unterschiedlich hinsichtlich Funktion oder Reihenfolge regeln kannst. Die Kartenerstellung geht dabei so weit, dass auch mehrere Etagen abgebildet werden können. Alle Hausbesitzer können damit aufatmen.

Steuern kannst du deinen Reinigungshelfer über eine APP und auch per Sprachsteuerung. Das macht die Bedienung einfach und jederzeit vom Handy aus möglich.

Fazit zum Roborock S5 max kaufen

Willst du den Roborock S5 Max kaufen bekommst du dabei einen Helfer für zuhause, der dir das Staubsaugen und Böden schrubben abnimmt. Dabei lernt er selbstständig den Grundriss deines Zuhauses, erstellt Karten und optimiert die Route um so effizienter zu werden.

Fortan musst du nur noch die Steuerung via App übernehmen und kannst du genau einstellen, was der Roboter zu tun hat.

Neben dem S5 Max gibt es auch bereits Nachfolgemodelle wie den S6 Maxv oder den S7, welche ebenfalls vom Hersteller Roborock stammen.