Bester Saugroboter mit Wischfunktion

In diesem Artikel stelle ich dir den besten Saugroboter mit Wischfunktion vor und zwar den Roborock S8 Pro Ultra mit All-in-One-Station. Ich habe mir viele Saug- und Wischroboter angesehen, habe auch selbst einen zuhause und möchte dir hier zeigen, warum genau dieses Modell von Roborock der Beste ist. Du erfährst zum Sauger und zur Station alles über die Optik, Eckdaten, Funktionen und vielem mehr.

Optik des Roborock S8 Pro Ultra

Der beste Saugroboter mit Wischfunktion besteht zum einen aus dem Roboter selbst und zum anderen aus einer Station. Optisch ist beides in schwarz gehalten und wirkt sehr modern.

*Werbung

Direkt auf Amazon anschauen*

Der Saug- und Wischroboter ist rund, wie die meisten Modelle, hat eine Frontkamera und eine Art Ausguck auf seinem Dach für die Sensortechnologie. An der Unterseite ist eine rote, gewellte Walze angebracht, welche den Staub in das Innere befördert. Unterstützt wird sie von der Eckbürste, welche den Staub zur Mitte befördert. Links und rechts sind die beiden Haupträder angebracht und im vorderen Bereich gibt es ein Kugelrad, welches zur Richtungsänderung dient. Im hinteren Bereich ist klassisch die Wischfunktion und der Wischmopp untergebracht.

Die All In One Station besteht aus einer Auffahrrampe, in der der Roboter andocken kann. Dahinter befindet sich eine Art Tower mit drei wesentlichen Kammern. Zum einen ist die Entleerung des Staubbehälters untergebracht. Zum anderen gibt es einen Frischwassertank zum Nachfüllen und der dritte Behälter nimmt das Abwasser des Roboters auf, welches dieser bei der Selbstreinigungsfunktion abgibt. Roboter und Station sind damit selbstwaschend, selbstleerend und selbstnachfüllend.

Eckdaten zum besten Saugroboter mit Wischfunktion

Der Roborock S8 Pro Ultra (Roboter & Station) wiegt zusammen 14,4 kg. Unterwegs ist der Roboter bis zu drei Stunden mit 67 dB, was ein guter Wert ist. Anschließend kehrt er selbstständig zur Station zurück und lädt sich wieder auf.

Insgesamt bietet er 6000 Pa Saugleistung und einen 350 ml fassenden Staubtank, sowie einen 200 ml fassenden Wassertank.

Funktionen des Roborock S8 Pro Ultra

Die zentralen Funktionen des Roboters sind das Saugen und das Wischen. Die Saugfunktion ist besonders stark konzipiert und arbeitet mit 6000 Pa. De Staub wird über die Eckbürsten zur Walze befördert und diese leitet zusammen mit der Saugkraft den Staub in den integrierten Staubbehälter. So können auch kleinste Staubteilchen, Tierhaare und vieles mehr aufgenommen werden.

Die Wischfunktion geschieht im selben Arbeitsschritt hinterher mit dem Wischmopp. Roborock setzt dabei auf das VibraRise 2.0 Wischsystem bestehend aus der BuoRoller Bürste und dem BibraRise 2.0.

Weiters wäscht der Roboter das Wischtuch während und nach seiner Fahrt selbstständig und trocknet dieses, um Schimmel zu vermeiden. Ist der Frischwassertank leer, füllt die Station den Roboter wieder auf. Ebenso wird der Schmutzwassertank über die Station entleert. Bis zu 300 m² sind mit dem Wassertank abgedeckt.

Unterwegs orientiert sich der Roborock S8 Pro Ultra mit der LIDAR Navigation. Dabei erstellt er detaillierte Karten deines Zuhauses und optimiert seine Route. Die Frontkamera hilft dem Roboter mit der Reactive 3D Hindernisumgehung zum einen Hindernisse zu erkennen und zu umfahren. So sind Spielzeug, Hausschuhe, Kabel oder andere Gegenstände kein Problem für den besten Saugroboter mit Wischfunktion.

Ist der Roboter voll mit Staub, entleert er diesen über die Station automatisch. Du musst hierfür nichts tun. Erst nach etwa 7 Wochen musst du die Station entleeren. Die Bürste am Roboter reinigt sich ebenfalls selbst.

Den vollständigen Überblick hast du dabei in der App. Dort kannst du die Karte einsehen, die der Roboter generiert hat und diese konfigurieren. So kannst du etwa Sperrzonen oder auch durchsichtige Wände vermerken. Zudem kannst du Reinigungspläne erstellen und den Roboter nutzerabhängig einteilen. Nach dem Frühstück reinigt er die Küche, tagsüber das Schlafzimmer und abends eventuell das Arbeitszimmer. Die Kartierung ist zudem auch auf mehreren Stockwerken (bis zu vier) möglich, was für alle Hausbesitzer ein wichtiges Kriterium ist.

Fazit zum besten Saugroboter mit Wischfunktion

Für mich ist der S8 Pro Ultra klar der beste Saugroboter mit Wischfunktion, den es auf dem Markt gibt. Sowohl die Kundenbewertungen als auch die große und schnelle Bekanntheit des Produkts geben Sicherheit. Roborock ist zudem ein Hersteller, der über sehr viel Wissen im Bereich der Roboter verfügt und viele saug- und Wischroboter auf den Markt gebracht hat. Vor dem S8 gibt es noch diverse andere Modelle wie den S7 Maxv Ultra, den S7 Pro Ultra, den S7, den S7+, den S6 Maxv oder auch den S5 Max. Dazu habe ich auch einen Vergleich erstellt. 

Roborock Absaugstation für S7 MaxV & S7 Pro Ultra

In diesem Überblick zeige ich dir die Roborock Absaugstation für den S7 MaxV & den S7 Pro Ultra. Die Station bietet dir dabei nicht nur eine Absaugung, sondern viele weitere Funktionen, die den Saug- und Wischroboter bei seiner Arbeit unterstützen und dir so viel Arbeit im Alltag abnehmen. Welche das sind und was diese Roborock Absaugstation noch alles kann, erfährst du in diesem Artikel.

Optik

Damit die Station auch in dein Zuhause passt, zeige ich dir gleich mal die Optik der Roborock Absaugstation. Diese ist grundsätzlich in schwarz gehalten und hat im vorderen Bereich eine leicht schräg geneigte Auffahrrampe, auf die der Saug- und Wischroboter auffahren kann.

*Werbung

Direkt auf Amazon ansehen*

Im hinteren Bereich ist die Station höher, da sich hier die Aufbauten befinden. Im oberen Bereich sind nämlich drei Tanks verbaut, zum einen die Wassernachfüllung, die Abwasserentleerung und die Staubbeutelentleerung. Mittig an der Front ist zudem das Logo aufgebracht. Die Tanks bzw. Behälter lassen sich nach oben hin bequem entnehmen.

Eckdaten der Roborock Absaugstation

Die Station ist mit Abmessungen von 42,2 x 50,4 x 42 cm ausreichend groß, um zum einen sämtliche Funktionen zu vereinen, zum anderen um auch zuhause nicht zu viel Platz wegzunehmen. Du kannst sie also bequem zum Beispiel in die Küche, einen Hauswirtschaftsraum oder auch im Wohnzimmer oder beim Essbereich hinstellen. Insgesamt wiegt sie 8,5 Kilogramm.

Sehr beliebt ist die Platzierung in der Küche, da hier zum einen der meiste Schmutz anfällt und zum anderen sowohl der Mistkübel, also auch die Frischwasserleitung ist. 

Funktionen

Grundsätzlich unterstützt die Station deinen Saug- und Wischroboter in vielen Funktionen. Damit sparst auch du viel Zeit und hast weniger Arbeit beim Entleeren oder Nachfüllen. Diese Funktionen gibt es:

  • Absaugung bzw. Selbstentleerung: Dein Roboter hat einen Schmutz- bzw. Staubbehälter dabei. Ist dieser voll, wird er über die Selbstentleerung an der Station in den Tank hineingesaugt und der Roboter kann wieder weiterarbeiten. Das funktioniert bis zu 7 Wochen lang, ohne, dass du den Beutel wechseln musst.
  • Selbstnachfüllung: Der Roboter hat einen Wassertank dabei um wischen zu können. Wenn dieser leer wird, wird er vom Wassertank der Station aufgefüllt und der Roboter kann in Ruhe weiterwischen. Diese Menge reicht für bis zu 300 m², was überaus viel Fläche ist.
  • Selbstreinigung: Der Roboter kann seinen Wischmopp unterwegs und nach der Reinigung selbst reinigen. Dabei fällt Schmutzwasser an, welches in der Station in den Abwassertank gepumpt wird. Auch das geschieht automatisch.
  • Schnellladung: Die Akkus des Roboters werden über die Ladefunktion der Station aufgeladen und so kann der Roboter schnell wieder seinen Dienst verrichten.

Die Funktionen der Roborock Absaugstation ermöglichen es dir, dass über einen langen Zeitraum kein Zutun von dir nötig ist, und damit sparst du dir so viel Arbeit wie möglich.

Fazit zur Roborock Absaugstation

Die Roborock Absaugstation für den S7 MaxV und den S7 Pro Ultra ist die ideale Ergänzung für den Saug- und Wischroboter. Durch die Funktionen wie Entleerung, Nachfüllung, Reinigung und Aufladen nimmt dir die Station lästige Arbeit über einen sehr langen Zeitraum ab.

Du sparst so sehr viel Zeit, die du anders verwenden kannst und hast zudem ein sauberes Zuhause.

Roborock S7 Absaugstation kaufen

Möchtest du die Roborock S7 Absaugstation kaufen, bekommst du in dieser Übersicht alle nötigen Infos zum Produkt. Du erfährst welche Funktionen die Absaugstation bietet, wie sie mit dem Saug- und Wischroboter zusammenarbeitet und alles, was du rund um die Station wissen musst.

Optik

Legen wir gleich einmal mit der Optik los. So wie den Roboter auch, gibt es die Station passend in den Farben schwarz und weiß. So kannst du die Absaugstation perfekt zu deinem Roboter abstimmen.

*Werbung

Direkt auf Amazon ansehen*

Für die Auffahrt des Roboters hat die Absaugstation eine schräg geneigte Auffahrrampe. Darauf befinden sich Bürsten, die die Ladeelektronen des Roboters reinigen, wenn er andockt.

Dahinter befindet sich der Aufbau mit der Entleerung und Filterung. Während die linke Seite eine geschlossene Form hat (hier ist der Filter eingebaut), ist die rechte Seite durchsichtig (hier befindet sich der Staubbeutel). So kannst du sofort sehen, wann der Behälter voll ist und entleert werden muss.

Beim Absaugen des Staubs vom Roboter läuft dieser zunächst durch die Filterung und anschließend in den Staubbeutel. Den durchsichtigen Behälter kannst du für die Entleerung und Reinigung abnehmen.

Für welche Roboter eignet sich die Absaugstation?

Wenn du die Roborock S7 Absaugstation kaufen möchtest, passt diese für den Roborock S7 und den Roborock S7 MaxV.

Eckdaten

Die Station misst 31,4 x 45,7 x 38,3 cm und passt damit ideal in Raumecken oder wenig einsehbare Bereiche, wo der Roboter immer wieder zur Entleerung hinfahren kann. Sie hat 5,5 Kilogramm und ist damit auch recht handlich.

Wenn du die Roborock S7 Absaugstation kaufen möchtest, ist ein wesentliches Entscheidungskriterium die Qualität und diese wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert, was eine unglaubliche technische Leistung ist.

Funktionen der Roborock S7 Absaugstation

Die wichtigste Funktion ist die Staubentleerung. Ist der Saug- und Wischroboter voll, fährt er zur Station, dockt an und die Staubentleerung beginnt. Hierfür musst du nichts machen, denn das geschieht automatisch.

In der Roborock S7 Absaugstation befindet sich ein 1,8 Liter fassender Staubbeutel, was besonders groß ist und viel Staub aufnimmt. Bis zu 6 Wochen kann die Absaugstation ohne Entleerung auskommen, danach muss auch dieser Beutel entleert werden. Besonders hilfreich ist in diesem Zusammenhang, dass der Roboter erkennt, wenn auf der Absaugstation kein Beutel ist. So ist sichergestellt, dass er nicht andockt, entleert und der Staub in die Luft fliegt, nur weil du den Behälter gerade reinigst. Eine perfekte Sicherheitsfunktion also.

Die Filter (Front- und Heck) und der Müllbehälter sind dabei einfach abzunehmen und zu reinigen. Auch bei der Entnahme gibt es eine automatische Verriegelung, welche sicherstellt, dass der Staubbehälter nicht aufgeht, wenn du ihn gerade abnimmst.

Auch die technische Seite ist ausgeklügelt, denn je nachdem welcher Schmutz bei dir zuhause anfällt, passt der Algorithmus die Entleerung an.

Praktisch ist zudem auch die verfügbare APP für dein Handy oder Smartphone, denn so kannst du wichtige Informationen wie die Entleerung zusätzlich bequem über die App regeln.

Fazit zum Roborock S7 Absaugstation kaufen

Wenn du auf der Suche nach einer Roborock S7 Absaugstation bist, kann ich dir empfehlen diese zu kaufen. Durch die automatische Entleerung sparst du viel Zeit und musst nicht ständig an den vollen Staubbeutel in deinem Roboter denken.

Roborock Vergleich

Dieser Roborock Vergleich hilft dir aus den vielen verschiedenen Saug- und Wischrobotern des Herstellers den passenden zu finden. Ich zeige dir mehr zum Hersteller, die angebotenen Produkte, wie sie sich unterscheiden und was es sonst noch über die kleinen Reinigungshelfer zu wissen gibt.

Roborock Vergleich

Die Produkte von Roborock sind praktischerweise durchnummeriert. Das gibt Aufschluss über die neuesten Modelle, die es am Markt gibt. Ich zeige dir daher auch die neuesten zuerst.

Roborock S7 Maxv Ultra

Eines der Spitzenreiter von Roborock ist der S7 Maxv Ultra. Dabei bekommst du gleich zwei Produkte in einem, denn im Lieferumfang ist ein Saug- und Wischroboter und auch eine Station enthalten.

Während der Saug- und Wischroboter sowohl saugt als auch gleich hinterherwischt, kann er sich während und nach seiner Arbeit selbst reinigen. Die Station, zu der er selbstständig zurückfährt, bietet weitere tolle Funktionen. Sie versorgt den Roboter nämlich mit neuem Wasser zum Wischen, entleert den Staubbehälter und beinhaltet die Selbstreinigungsfunktion. Insgesamt sind drei Tanks, bzw. Behälter integriert.

Kein Wunder, dass dieses Modell auch mit vielen Auszeichnungen und guten Bewertungen im Internet aufwartet. Fast schon selbstverständlich scheint hier die Hinderniserkennung mittels LDS, Steuerung via App und hohe Reichweite.

Roborock S7 Pro Ultra

Als nächstes stelle ich dir den S7 Pro Ultra vor. Optisch und hinsichtlich Funktionen ist er dem Maxv Ultra ähnlich. Während der eine gänzlich in schwarz gehalten ist, ist der Pro Ultra schwarz und weiß. Das bildet einen schönen Kontrast und wirkt wie ein modern gestaltetes Gadget.

Beim S7 Pro Ultra sind sowohl Saug- als auch Wischroboter mit dabei. Ebenfalls mit dabei ist die Station, die wiederum Nachfüllung, Entleerung und Selbstreinigungsfunktion beinhaltet. Das macht den Roboter über einen langen Zeitraum autark und damit musst du nicht nach jeder Tour Beutel entleeren, Wischmopp reinigen oder wieder nachfüllen.

Großer Vorteil ist, dass der S7 Pro Ultra mit nur 7 cm Höhe unterwegs ist und daher auch unter diverse Einrichtungsgegenstände wie Sofas, offene Küchenzeilen oder Betten fahren kann. Bis zum 300 m² schafft er in einem Durchgang.

Roborock S7+

Hinter dem S7+ versteckt sich ein Kombinationsangebot, und zwar aus dem Saug- und Wischroboter S7 und der dazugehörigen Absaugstation, bzw. Entleerungsstation. Optisch ist beides in weiß gehalten und vermittelt damit einen besonders reinlichen und modernen Eindruck.

Während der Roboter Saug- und Wischfunktionen bietet, unterstützt ihn die Station mit der nötigen, gefilterten Entleerung in einen Staubbehälter. So kann der Roboter unterwegs seinen Staubbehälter immer wieder in die Station entleeren, was dir Arbeit abnimmt.

Roborock S7

Der Roborock S7 zählt zu den bekanntesten Produkten und ist vielfach verbreitet. Er ist grundsätzlich weiß gehalten, hat eine runde Form und ist etwas weniger als 10 cm hoch.

Besonders ausgereift ist die Steuerung via App, denn dort kannst du bequem von deinem Handy aus neben Saugkraft oder Vibrationsstärke auch die Reihung einzelner Räume festlegen. So kann der Roboter beispielsweise das Wohnzimmer am Vormittag reinigen, damit es abends beim Fernsehen sauber ist. In weiterer Folge kann er das Schlafzimmer am Nachmittag reinigen, da es erst wieder nachts gebracht wird.

Bis zu vier Etagen kann er sich in Form einer Karte merken, was für die meisten Haushalte und Einfamilienhäuser ausreichend ist.

Roborock S6 Maxv

Der schwarze runde S6 Maxv macht einen modernen Eindruck und hat an der oberen Seite eine Art Ausguck. Dort sitzt die Technologie zur Raumerkennung und damit weiß er auch, wo er unterwegs sein soll. Unterstützend gibt es im vorderen Bereich noch eine Kamera mit der er hinderliche Objekte wie Spieldachen, Schuhe oder Ähnliches erkennen kann.

Neben der KI Dual Kamera arbeiten 13 LDS-Sensoren mit, um Hindernisse zu erkennen. Diese helfen dem Roboter nicht nur den Weg zu finden, sondern auch Hindernissen auszuweichen oder auch vor Treppen zu stoppen.

2500 Pa Saugleistung schafft er, was sehr gut ist und damit ist er auf bis zu 200 m² in einem Stück unterwegs. Diese Fläche ist mehr als ausreichend für die meisten Wohnungen und Häuser.

Roborock S5 Max

Unter den All Time Klassikern reiht sich der S5 Max ein. Obwohl dieses Modell schon einige Jahre auf dem Markt ist, kann er sich mit heutigen Neuheiten messen. Ganze 3 Stunden kann er autark unterwegs sein, Teppiche erkennen und arbeitet bereits mit der LDS-Technologie zur Hindernis-Erkennung.

Räume kann er ebenfalls automatisch erkennen, Gegenständen ausweichen und vor Treppen rechtzeitig stoppen. Auch eine Karte generiert er fleißig mit, die du in der App einsehen kannst. Auch mehrere Etagen sind dabei möglich.

Über Roborock

Nach den Roborock Produkten im Vergleich, möchte ich dir einen Einblick zum Hersteller selbst geben. Die Geschichte beginnt 2014, als Richard Chang das Unternehmen gründete und es fortan bekannt machte. Das Zeug dazu hatte er, denn vorher war er bei anderen namhaften Tech Firmen und hat auch Informatik studiert. Dieses Wissen wandte er bei Roborock an und brachte bald darauf den ersten Roboter auf den Markt.

Seitdem folgten reihenweise Neuheiten, Innovationen und immer besser werdende Roboter. Nicht umsonst hat sich der Hersteller das Ziel gesetzt das innovativste Unternehmen der Welt zu werden.

Heute ist Roborock ein internationales, börsennotiertes Unternehmen mit Zukunftscharakter. Ich bin gespannt welche Roboter-Neuheiten uns der Hersteller noch bringen wird.

Zubehör

Neben den Stationen und den Robotern bietet Roborock auch sämtliches Zubehör, wie zum Beispiel das Wischtuch für die Wischfunktion oder auch ein Reinigungsmittel für den Boden.

Das ist besonders praktisch, da die Produkte direkt vom Hersteller stammen und so sichergestellt ist, dass sie perfekt zusammenpassen.

Absaugstation, bzw. Entleerungsstation

Neben den Robotern gibt es auch die Stationen einzeln zu kaufen. Das ist besonders praktisch, solltest du schon einen Roboter haben. Neben der klassischen Absaugstation, die den Staub aus dem Roboter entleert, gibt es auch die Station mit der Selbstreinigungs-, Nachfüll- und Entleerungsfunktion in einem.

Die Stationen sind dann jeweils mit den passenden Robotern kompatibel und erleichtern dir so weitere Arbeit. Mit einer Größe von einer normalen Box kannst du diese Stationen bequem in eine Raumecke stellen und der Roboter fährt dann immer wieder automatisch dort hin.

Fazit zum Roborock Vergleich

Roborock bietet eine große Bandbreite von Saug- und Wischrobotern und hilft durch immer modernere und lernfähigere Helfer Reinigungsarbeit im Haushalt abzunehmen. Egal ob es bereits ältere oder neuere Modelle sind, die Funktionsvielfalt, die Entleerungsstationen und vieles mehr machen alle Produkte attraktiv.

Saugroboter Roborock S7 Pro Ultra

Der Saugroboter Roborock S7 Pro Ultra zählt zu den TOP-Geräten an Markt. Er besteht aus einem Saug- und Wischroboter und einer Station, die den Roboter nachfüllt und entleert. Was das kleine Technik Wunder noch alles kann und wie es dir die Reinigungsarbeit zuhause abnimmt, erfährst du in diesem Artikel.

Optik

Sehen wir uns zunächst an, wie der Roboter aussieht. Der Saug- und Wischroboter ist klassisch rund aufgebaut. Diese Form hat sich bei den meisten Modellen durchgesetzt, da sie so am besten durch die Haushalte hindurch kommen.

Werbung*

Direkt auf Amazon anschauen*

Die Oberfläche ist weiß gestaltet, was einen besonders reinlichen Charakter vermittelt. Dazu gesellen sich dunklere Elemente an den Seiten, die einen schönen Kontrast bilden. Auch die Station hat diesen hell-dunkel-Kontrast.

Mittig auf dem Roboter thront die Sensor Technologie in einer Art Ausguck. Sie stellt sicher, dass der Roboter alles erkennt, was er auf seinem Weg sieht. Auch das Roborock Logo ist hier angebracht.

An den Seiten sind die Kamera bzw. die Tanks erkennbar und auch die Unterseite wirkt aufgeräumt. Mittig ist eine rote, gewellte Walze angeordnet, die sich flexibel je nach Untergrund bewegen kann. Sie befördert den Schmutz in den Schmutztank im Inneren. Links und rechts daneben befinden sich die Laufräder und vorne ein rundes Rad zur Richtungssteuerung. Weiters sorgt die Eckbürste dafür den Schmutz zur mittigen Saugvorrichtung zu befördern und im hinteren Bereich ist das Wischtuch angebracht, das nach dem Saugen gleich hinterherwischt.

Auch die Station überzeugt designtechnisch. Sie hat eine leicht schräg angeordnete Auffahrrampe für den Roboter sowie einen Tower-artigen Aufbau, der im oberen Bereich drei Tanks bietet. Zum einen den Schmutzbeutel (Selbstentleerend), zum anderen den Wassertank zum Nachfüllen (Selbstnachfüllend) und zum dritten den Schmutzwassertank (Selbstreinigend).

Eckdaten

Der Saug- und Wischroboter ist 33 cm im Durchmesser, was dem Durchschnitt der meisten Geräte entspricht. Weiters ist er lediglich 7 cm hoch, was als besonders flach gilt. Dadurch kann er auch unter Kommoden, Sofas, Betten oder offene Küchenzeilen fahren und dort den Boden säubern. Unterwegs ist er mit 67 dB, was gut und leise ist.

Funktionen des Saugroboter Roborock S7 Pro Ultra

Allen voran kann der Roboter saugen und wischen gleichzeitig. Das bedeutet, dass er auf seinen Touren zunächst den Schmutz über eine bewegliche und gewellte Walze aufsaugt und über seinen Wischmopp gleich hinterher wischt. Er fährt die Strecke nur einmal und erledigt zwei Funktionen gleichzeitig. Gesaugt wird dabei mit unglaublich starken 5100 Pa, sodass selbst kleinste Teilchen oder Haare von Tieren oder Menschen mit aufgesaugt werden. Die Wischfunktion arbeitet mit konstanten 600g Druck und stattlichen 3000 Schrubbungen pro Minute. So können bis zu 300 m² in einem Durchgang abgearbeitet werden, was für die meisten Haushalte ausreichend ist.

Weiters verfügt er über eine automatische Reinigungsfunktion des Wischmopps. Er kann also während seiner Arbeit sich selbst reinigen. Nicht nur das, denn ist er voll, fährt er automatisch zum Tower zurück, entleert seinen Staubbeutel, füllt sich selbst nach reinigt sich selbst. So kann der Roboter voll autark arbeiten und erst nach etwa 7 Wochen muss der 2,5 Liter fassende Beutel im Tower getauscht werden.

Besonders wichtig für die meisten Haushalte ist die Teppichfunktion. Trifft der Roboter auf einen Teppich, hebt es sich automatisch darüber und hebt auch den Wischmopp an, sodass der Teppich nicht nass wird. Auch die unter dem Roboter angebrachte Walze ist besonders flexibel, da sie flexibel bewegt werden kann (Schwebemechanismus) und so besonders viel Staub aufnehmen kann.

APP & Kartierung

Besonders ausgereift und ausgeklügelt ist die Steuerung per App. Auf seiner Tour merkt sich der kleine Helfer nämlich den Grundriss, allfällige Hindernisse und mehr und generiert darauf eine detaillierte Karte, die du auf deinem Smartphone in der App einsehen kannst. Durch die LIDAR Technologie sind so auch mehrere Etagen möglich, was vor allem für Hausbesitzer wichtig ist.

In der App kannst du bequem steuern, was der Roboter machen soll. So kannst du beispielsweise festlegen, wann welche Räume gereinigt werden sollen, du kannst „No-Go“ Zonen festlegen und die Saug- bzw. Wischfunktion regeln. Neben der APP kannst du auch mit Alexa und Google Home den Roboter per Sprachbefehl steuern.

Fazit zum Saugroboter Roborock S7 Pro Ultra

Mit dem Saugroboter Roborock S7 Pro Ultra bekommst du ei High End Gerät, das dir ein Maximum an Arbeit abnimmt und damit einen Roboter, der vollständig autark über einen langen Zeitraum ohne einen Handgriff von dir seine Arbeit verrichten kann.

Von Roborock gibt es auch noch andere Roboter, darunter den S6 Maxv oder auch den S5 Max.

Roborock S7 Reinigungsmittel

In dieser Übersicht stelle ich dir das Roborock S7 Reinigungsmittel vor. Ich zeige dir welche Vorteile das für dich bringt, was es zu beachten gibt und was das Besondere an diesem Reinigungsmittel ist. Das und mehr in diesem Artikel.

Zum Roborock S7 Reinigungsmittel

Das Roborock S7 Reinigungsmittel kommt in einem handlichen 480 ml Fläschchen und ist weiß bzw. orange gestaltet. Es ist ein wenig asymmetrisch geformt, sodass du besser und praktischer das Mittel in die dafür vorgesehene Öffnung eingießen kannst.

Werbung*

Produkt direkt auf Amazon ansehen*

Das Mittel ist zu 100% pflanzlichen Ursprungs und wird ohne Schwermetalle, Phosphate oder Farbstoffe hergestellt. Hinterlassen wird sogar ein frischer Teebaumduft azs ätherischem Teebaumöl.

Kann ich das Reinigungsmittel in jedem Roborock verwenden?

Entwickelt wurde das Mittel zunächst für den Roborock Dyad Pro, einem Nass- und Trockensauger von Roborock, ist jedoch für alle Roboter vom Hersteller Roborock geeignet, die eine Wischfunktion haben. Du kannst dieses Mittel daher auch im S6, im S5 oder anderen Roborocks verwenden.

Muss ich das Reinigungsmittel verdünnen?

Ja, unbedingt. Empfohlen wird eine Verdünnung von 1:300. Das bedeutet auf einen Liter Wasser kommen 3 ml. Da die meisten Tanks der Roboter etwa 300-400 ml groß sind, sind daher meist 1 bis 1,3 ml ausreichend. Am besten du verwendest hierfür einen Messbecher.

Nach der Verwendung trocknet es besonders schnell und schäumt wenig.

Muss ich das Original Roborock Reinigungsmittel verwenden?

Ich empfehle dir ausschließlich das originale Reinigungsmittel zu verwenden. Es wurde speziell vom Hersteller für die Verwendung in seinen Geräten konzipiert und damit ist sichergestellt, dass das auch miteinander funktioniert.

Verglichen mit einem Saug- und Wischroboter kostet das Reinigungsmittel sehr wenig. Wäre doch schade, wenn du hier einen Nachbau nimmst und dann der ganze Roboter kaputt geht. Das kann bei der Verwendung von falschem Reinigungsmittel der Fall sein, da sich durch die Schaumentwicklung Bläschen bilden, welche den Filter bzw. den Roboter verstopfen.

Roborock bietet auch eine Reihe von anderen Ersatzteilen wie Walzen oder auch Wischtücher und auch hier empfehle ich immer nur die Originalteile.

Für welche Böden ist das Mittel geeignet?

Das Roborock S7 Reinigungsmittel ist für eine Vielzahl an unterschiedlichen Böden geeignet. Darunter fallen Holzböden, aber auch Fliesen oder sogar Marmor.

Auch hartnäckiger Schmutz wie Tierkot, Reste von nasser Erde von Schuhen, die am Boden klebt, Pfützen und allerlei Schmutz wird entfernt und der Boden gereinigt.

Wie sieht es mit Kindern und Haustieren aus?

Auch hieran wurde gedacht, denn das Roborock S7 Reinigungsmittel von Omo ist umweltfreundlich und eignet sich für die Verwendung in Haushalten mit Kindern und Hunden. Wichtig ist in jedem Fall die richtige Verdünnung.

Über Omo

Der Bodenreiniger wird von Omo, einer bekannten Waschmittelmarke speziell für den Roborock angeboten. Omo gehört wiederum zu Unilever, einem der größten Unternehmen der Welt.

Omo blickt bereits auf eine lange Geschichte zurück. Gegründet 1908 von Robert Spear Hudson als „Hudson’s Soap“ ist die Marke heute weltweit bekannt. Omo steht dabei ursprünglich für „Old Mother Owl“.

Fazit zum Roborock S7 Reinigungsmittel

Das Roborock Reinigungsmittel von Omo ist relativ günstig, weit verbreitet und eignet sich für die Verwendung in den Roborock Produkten. Es ist zu 100% pflanzlich und trägt zur hartnäckigen Schmutzentfernung bei.

Verwenden musst du es unbedingt verdünnt, und zwar im Verhältnis von 1:300, da es sich um ein Konzentrat handelt.

Roborock S7 Wischtuch

Wenn du ein Roborock S7 Wischtuch für deinen Saug- und Wischroboter brauchst, bekommst du auf dieser Seite alle nötigen Infos zum Produkt. Ich beantworte dir die Frage, welches Wischtuch für welchen Roborock geeignet ist und was es alles beim Kauf zu beachten gibt.

Das Wischtuch

Das Roborock Wischtuch ist eine Mopp Auflage, welche du an der hinteren Unterseite des Roboters mit einem einfachen Handgriff befestigst. Es besteht aus Polyester und Nylon und ist damit besonders strapazierfähig und aufnahmefähig für feinen Staub, den die Saugfunktion des Roboters eventuell liegen lässt.

Das Tuch ist auch unter dem Namen VibraRise Wischtuch bekannt, da es mit einer Vibrationstechnologie arbeitet. Du kannst dir das in etwas so vorstellen, dass mehrere Tausend Mal pro Minute mit konstantem Druck das Wischtuch bewegt und damit der Boden geschrubbt wird. Das ist besonders effizient und effektiv gegen Schmutz am Boden.

Für welche Modelle brauche ich welches Wischtuch?

Grundsätzlich brauchst du immer ein Wischtuch, wenn du einen Roboter verwendest, der neben der Saug- auch die Wischfunktion hat. Roborock macht dir das besonders einfach, denn es gibt ein Wischtuch, welches für mehrere Modelle passt.

Für den S8, den S7, den S7 Maxv Ultra und den S7 Pro Ultra ist das Roborock Wischtuch VibraRise geeignet. Direkt zu Amazon*

Werbung*

Die Modelle E4, E5, S5, S5 Max, S6, S6 Pure, S6 MaxV, Q7 und Q7 Max arbeiten mit dem Roborock Mikrofasertuch. Direkt zu Amazon*

Werbung*

Muss ich ein Original Roborock S7 Wischtuch verwenden?

Im Internet gibt es viele Angebote. Zum einen gibt es Wischtücher von Roborock, zum anderen auch Nachbauten. Man kennt es auch von vielen anderen Bereichen, in denen es Original- und Nachbauteile gibt.

Ich empfehle dir klar immer die Originalteile zu verwenden. Diese sind vielfach getestet, geprüft und exakt für diesen Verwendungszweck konzipiert. Kaufst du einen Nachbau kannst du dir nie sicher sein, ob dieser die gleiche Qualität bringt oder ob nicht doch eher gespart wird.

Wie wische ich mit dem Roborock?

Verwendest du einen der Saug- und Wischroboter von Roborock wischt du nicht selbst, sondern der Roboter für dich. Das funktioniert meist mit einer 2 in 1 Funktion. Der Roboter dreht seine Runden, während er zunächst an der Unterseite Staub einsaugt und im hinteren Bereich der Unterseite mit dem Wischmopp hinterher wischt.

Je nach Modell gibt es Stationen für den Roboter, in denen er den gesammelten Schmutz und das Abwasser selbst entleeren kann.

Kann ich das Roborock S7 Wischtuch in der Waschmaschine waschen?

Ja, das ist möglich und auch besonders praktisch. Ich empfehle dir ein Niedrigtemperatur Programm mit maximal 40 Grad und ein Waschmittel zu verwenden. Das ist ausreichend, um die Roborock Wischtücher zu waschen.

Kann ich eine Reinigungslösung im Roborock verwenden?

Roborock bietet einen Bodenreiniger an. Grundsätzlich ist der Roborock Bodenreiniger für eine Verwendung mit dem Dyad bzw. dem Dyad Pro gedacht. Dieses Mittel ist für eine Vielzahl an Böden geeignet und wird verdünnt verwendet.

Verwendest du hingegen einen Saug- und Wischroboter, würde ich lediglich den Wassertank nutzen. Ich selbst habe beispielsweise einen Vinylboden, den ich ab und an mit einem speziellen Mittel reinige. Das mache ich aber manuell maximal einmal im Monat oder alle zwei Monate. Mein Roboter, der jeden Tag unterwegs ist, wischt nur mit Wasser und das ist für meine Zwecke ausreichend.

Fazit zum Roborock S7 Wischtuch

Das Roborock Wischtuch besteht aus Polyester und Nylon und ist damit für viele Böden geeignet. Es stammt direkt vom Hersteller und ist damit ein Original, bei dem du dich auf Qualität verlassen kannst. Neben dem S7 ist es auch für andere Modelle wie den S5 Max oder den S6 MaxV geeignet.

Roborock s7 mit Absaugstation kaufen (S7+)

Möchtest du den Roborock s7 mit Absaugstation kaufen, erfährst du in diesem Artikel alle nötigen Infos sowohl zum Roboter als auch zur Absaugstation. Ich zeige dir die unterschiedlichen Funktionen, die Optik der Geräte und alles Wissenswerte zum Produkt.

Was genau bekommst du beim Roborock S7 mit Absaugstation überhaupt?

Im Internet findest du mehrere Produkte, die alle ähnlich aussehen und ähnliche Produktbezeichnungen haben. Doch was ist jetzt was?

Werbung*

Grundsätzlich gibt es den Roborock S7 Saug- und Wischroboter und es gibt die Auto-Entleerungsstation, also die Absaugstation. Unter dem Produktnamen Roborock S7+ bekommst du damit den Roborock S7 Roboter mit Absaugstation.

Direkt auf Amazon ansehen*

Optik

Grundsätzlich ist der S7+ in weiß und in schwarz erhältlich. Das betrifft sowohl den Saug- und Wischroboter und die dazugehörige Station.

Der Roboter ist wie fast alle in dieser Rubrik rund. Mittig an der Oberseite sind die Sensoren angebracht, die wie in einem Führerstand um sich blicken. Auch Bedienelemente und das Logo des Herstellers sind hier angebracht.

An der Seite sind Lüftungsschlitze und der Wassertank erkennbar. Die Unterseite ist klassisch angeordnet, nämlich mit zwei großen Laufrädern zur Fortbewegung, einem Kugelrad zur Richtungsnavigation und einer mittig angeordneten Absaugung mit einer gewellten Walze. Im hinteren Bereich befindet sich der Wischmopp, der hinterher wischt.

Die Station hat eine schräg Auffahrrampe für den Roboter und eine Art Tower im hinteren Bereich. Darin befindet sich im linken Bereich die Ansaugung und Filterung, welche den Schmutz aus dem Roboter in die Station befördert und im rechten Bereich ein Schmutztank, in dem der Schmutz abgelagert wird. Bis zu sechs Wochen sind so ohne eine Entleerung der Station möglich.

Eckdaten

Der Roboter misst 35,3 cm im Durchmesser und ist etwas weniger als 10 cm hoch. Die Station hingegen misst etwa 35,3 x 45,7 x 38,3 cm und passt damit gut in diverse Raumecken oder neben Sofas oder Essgruppen. Auch das Verstecken in einer Garage in einer Kommode ist denkbar.

Roboter und Station wiegen zusammen 10,2 Kilogramm. Auf den Roboter entfallen davon 4 Kilogramm, was ihn gut zu tragen macht. Unterwegs ist er mit 67 dB Schallentwicklung und 2500 Pa Saugleistung, was durchschnittlich gut ist.

Funktionen

Das wichtigste Kaufkriterium sind die Funktionen, die geboten werden. Allen voran ist die Saug- und Wischfunktion. Während der Roboter zunächst Schmutz aufsaugt, wischt er hinterher. Er fährt also die Strecke nur einmal ab und erledigt zwei Funktionen in einem.

Das Saugen geschieht dabei mit besonders starken 2500 Pa Saugkraft und einer gewellten Vollgummi Walze. Der Schmutz wird im Roboter aufgenommen und über die Station automatisch gefiltert und entleert.

Gewischt wird mit Schalltechnologie und 3000 Vibrationen pro Minute. Bei Teppichen schafft es der Roboter zum einen über die Kante zu fahren und damit sich selbst anzuheben. Zum anderen hebt er die Wischvorrichtung an, damit der Teppich nur gesaugt und nicht gewischt wird. Bis zu 200 m² sind so in einem Stück machbar, was für die meisten Haushalte ausreichend dimensioniert ist.

Anfahren wird durch Laser Distanz Sensoren vermieden, die an der Oberfläche des Roboters sitzen. Auch ein Sturz über Treppen wird durch die Funktionen des Roboters verhindert.

Steuern und Einstellen kannst du deinen kleinen Helfer bequem über eine App und auch Sprachsteuerung. Dort sind auch die Karten einsehbar, die der Roboter durch die innovative LIDAR Technologie erstellt hat. Räume, Teppiche, Reinigungsrouten, Zeiten und alles, was das Herz begehrt, kannst du von deinem Smartphone aus regeln.

Fazit zum Roborock S7 mit Absaugstation kaufen

Roborock s7 mit Absaugstation kaufen (S7+), bekommst du damit ein ausgereiftes Produkt, das seines Gleichen sucht. Sowohl Roboter als auch Station sind durchdacht, TÜV-zertifiziert und können dir in deinem Zuhause viel Arbeit abnehmen.

Saugroboter Roborock

Ein Unternehmen, das Saugroboter und Wischroboter entwickelt und herstellt ist Roborock. In diesem Artikel zeige ich dir, was das Unternehmen ausmacht, wie es sich seit der Gründung entwickelt hat und welche bekannten Produkte der Hersteller bietet.

Unternehmensgeschichte

Bei Roborock steht Innovation im Vordergrund. Nicht umsonst hat sich Roborock das Ziel gesetzt das innovativste Unternehmen der Welt zu sein. Auch möchte der Hersteller das Lebend er Menschen verbessern und das eben durch die Herstellung von Haushaltsreinigungsgeräten. Geboten werden dabei neben den klassischen Saugrobotern auch Nass- und Trockensauger sowie kabellose Staubsauger.

Doch wie begann die Unternehmensgeschichte eigentlich? 2014 setzte Richard Chang den Beginn einer Erfolgsgeschichte, denn er gründet Roborock. Der studierte Informatiker von der South China University of Technology, der vor der Gründung Referenzen bei Baidu Maps, Microsoft und Tencent sammelte, machte diesen Schritt, da er mit dem damaligen Angebot an Saugrobotern nicht zufrieden war und der Meinung war dies besser zu können. Er hatte Recht, denn bis heute hat Roborock zahlreiche Designpreise gewonnen und ist weltweit bekannt.

Doch der Reihe nach:

Im Juli 2014 war es also so weit und Richard Chang gründete Roborock. Es dauerte nicht lange, war auch die Finanzierung auf die Beine gestellt und zwei Jahre später kam das erste Produkt unter der Marke Xiaomi auf den Markt, welcher besonders häufig verkauft wurde.

2017 kam der zweite Roboter auf den Markt, der Roborock S5 und ein Jahr später begann Chang mit der Expansion ins Ausland.

2019 folgte der Roborock S6, welcher auch Raumerkennung anbot. Es folgte noch im selben Jahr der S5 Max inkl. Wischfunktion und Zeitplansteuerung.

2020 brachte Roborock den Handstaubsauger H6 auf den Markt, auch bekannt als der erste kabellose Stabstaubsauger der Welt. Es folgte der Börsengang in Shanghai und auch die Einführung des S6 MaxV, der besonders gut hinsichtlich Hindernisvermeidung und Intelligenz konzipiert ist.

Auch 2021 und 2022 folgten Neuheiten wie der S7 mit der Ultraschall-Wischfunktion, welcher ebenfalls Auszeichnungen erhielt. Es wunder nicht, dass es gerade vom S7 mehrere Produkte der Reihe gibt, wie den S7+, den S7 MaxV Ultra oder auch den S7 Pro Ultra.

Heute ist das Unternehmen weltweit bekannt, zum einen durch herausragende Produkte, zum anderen durch zahlreiche Auszeichnungen und technische Innovationen. Es geht also steil nach oben.

Bekannte Produkte

Roborock bietet heute eine Bandbreite aus vier großen Produktlinien. Darunter zählen:

  • Saug- und Wischroboter: S8 Pro Ultra, S8+, S8, S7 Pro Ultra, S7 MaxV, S7+, S7, Q7, Q7 Max, S6 MaxV, S6, S5 Max, E5, E4
  • Dockingstation für Roboter: Autoentleerungsstation, Empty Wash Fill Dock, Auto-Empty Dock
  • Nass- und Trockensauger: Dyad & Dyad Pro
  • Kabellose Staubsauger: H7

Fazit zum Saugroboter von Roborock

Anbieter von Robotern gibt es viele am Markt und es werden auch in der Zukunft mehr werden. Roborock hat es geschafft sich einen Namen in der Branche zu machen und seit seiner Gründung innovative Produkte auf den Markt zu bringen, die dir viel Arbeit abnehmen.

Viele Auszeichnungen, Verkäufe weltweit, eine spannende Unternehmensgeschichte und gute Bewertungen im Internet sprechen eine eindeutige Sprache, nämlich, dass du mit einem Saugroboter von Roborock definitiv auf die richtige Karte setzt.

Saugroboter Roborock s7 maxv Ultra

In diesem Artikel zeige ich dir den Saugroboter Roborock s7 maxv. Der Roboter kann sowohl saugen als auch wischen und hat eine eigene Absaugstation mit dabei. Was den Reinigungshelfer ausmacht, welche Funktionen er dir bietet und wie er dir die Arbeit erleichtert, erfährst du in diesem Artikel.

Optik

Optisch ist der Roborock S7 Maxv in schwarz gehalten. Mittig thront an der Oberseite der Sensor in einer Art Ausguck. An den Seiten sind stylische Lüftungsschlitze mit einem roten Akzent angebracht und auch der Wassertank ist ersichtlich.

Werbung*

Produkt direkt auf Amazon ansehen*

An der Unterseite befinden sich links und rechts zwei große Laufräder und mittig vorne ein kugelrundes Rad, welches zur Richtungsänderung dient. Mittig ist die Ansaugvorrichtung mit einer gewellten Walze angebracht, die den Staub in das Innere weiterbefördert. Etwas dahinter ist der Wischmopp angebracht, der während der Fahrt und nachher selbst und automatisch gereinigt wird.

Die Station bietet eine leicht schräg geneigte Auffahrebene sowie eine Aufständerung mit den entsprechenden Behältern. Oben sind drei Tanks angebracht. Darin befinden sich die Entleerung des Staubbehälters, die Selbstreinigung und die Selbstnachfüllung.

Eckdaten

Der Roboter misst etwa 35 cm im Durchmesser und ist damit durchschnittlich groß und wie die meisten rund. Insgesamt ist er 9,7 cm hoch und passt damit unter die meisten Sockel, Kommoden oder Sofas, sofern diese einen Hohlraum haben. Unterwegs ist er 67 dB leise und wiegt insgesamt 4,65 kg. Die Station selbst misst 42,2 x 50,4 x 42,0 cm.

Funktionen des Saugroboter Roborock s7 maxv

Allen voran bietet der Roboter eine Saug- und Wischfunktion in einem. Das bedeutet, dass er in einem Durchgang zunächst saugt und hinterher wischt. Er fährt somit die Strecke einmal und erledigt beide Funktionen.

Die Saugleistung ist dabei mit 5100 Pa besonders hoch und stark. So ist sichergestellt, dass auch größere Schmutzablagerungen und Ähnliches mit aufgesaugt und in den 400 ml Staubtank befördert werden. Auch Tier- und Menschenhaare schafft der Roboter.

Die Wischfunktion geschieht durch ein VibraRise Schallvibrations-Wischsystem und übt gleichmäßigen Druck auf den Boden aus. Dadurch werden Lacken oder Wasserüberschuss vermieden. Auch das Wischmopp-Tuch reinigt der Roboter durch ein ausgeklügeltes System während der Fahrt und nachher voll automatisch. Der Wassertank ist 200 ml groß.

Selbstverständlich scheint da schon die Teppicherkennung und das damit verbundene steuerbare Anheben des Wischmopps, sodass der Teppich lediglich gesaugt aber nicht gewischt wird. Weiters schafft der Roboter es sich anzuheben und so Teppichkanten zu überwinden.

Unterwegs orientiert sich der Saug- und Wischroboter mit LDS (Laser Distanz Sensoren), einer Reactive AI 2.0 KI-Dual Kamera und deckt damit 360 Grad ab. Dabei erkennt er nicht nur die festen Hindernisse wie Möbel oder Sofas, sondern auch temporäre Hindernisse wie Schuhe, Spielzeug, Kabel oder Kot von Haustieren.

Steuern kannst du nahezu alles bei diesem Roboter direkt über dein Smartphone oder Tablet mittels App, Spracherkennung, Amazon Echo oder auch Google Home. Dabei kannst du dein Zuhause virtuell als 3D erstellen, inklusive Möbel und so Reihenfolgen, Häufigkeiten und mehr individuell einstellen.

Die Station

Der Roboter wird durch die Station unterstützt und kann sich unterwegs und nachher selbst reinigen, selbst nachfüllen und selbst entleeren. Das automatische Nachfüllen über die Station ist bis zu einer Fläche von 300 m² möglich. Die Entleerung des Staubs über die Station ist so konzipiert, dass bis zu 7 Wochen ein Beutelwechsel nicht erforderlich ist.

Auch das Aufladen geschieht dank ausgereifter Technologie etwa 30 % schneller. So kann der Roboter schnell wieder seine geplante Route antreten.

Auszeichnungen

Der Saugroboter Roborock s7 maxv Ultra hat besonders viele und gute Bewertungen und diverse Preise, bzw. Auszeichnungen bekommen. Darunter:

Unschwer daran zu erkennen ist das Erscheinungsjahr des Produkts im Jahr 2022.

Fazit zum Saugroboter Roborock s7 maxv

Mit dem Saugroboter Roborock s7 maxv Ultra bekommst du einen Saug- und Wischroboter, der dir in Kombination mit seiner Station besonders viel Arbeit abnehmen kann. Funktionen wie Selbstreinigung, Nachfüllung und Entleerung geschehen voll automatisch und das ist eine Meisterleistung der Technik.

Weiters ist der kleine Helfer für den Haushalt vielfach ausgezeichnet und hat sehr viele positive Bewertungen im Internet.

Neben diesem bietet Roborock unter anderem auch den S6 Maxv oder den S5 Max.