Rowenta Staubsauger Roboter

In dieser Übersicht möchte ich dir die Rowenta Staubsauger Roboter vorstellen. Der Hersteller blickt auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück und ist heute vor allem für verschiedenste Haushaltsgeräte bekannt. Die Saugroboter von Rowenta gibt es in vielen Ausführungen für unterschiedlichste Bedürfnisse, welche ich dir hier vorstellen möchte.

Über Rowenta

Die Geschichte von Rowenta beginnt bereits im Jahre 1884 mit der Gründung durch Robert Weintraud zunächst mit der Herstellung von Gürtelschnallen. 1909 erfolgte dann die Umbenennung in Rowenta. Der Name ist aus den Buchstaben des Gründers entstanden.

Man begann mit der Produktion von elektrischen Haushaltsgeräten, die zum damaligen Zeitpunkt als Luxus galten. Darunter fanden sich Kaffeemaschinen, Toaster, Wasserkocher oder auch Bügeleisen.

Im Verlauf des zweiten Weltkriegs wurde das Werk zerstört und bis 1947 wieder aufgebaut, ehe ein Jahr später die Produktion wieder anlief. Nun fertigte man Feuerzeuge, sowie Bügeleisen mit Thermostat.

Ab dem Jahr 1963 erfolgte die Übernahme durch die Sunbeam Corporation aus den USA und man begann mit der Expansion nach Frankreich, Österreich, Italien und anderen Ländern. Es folgten weitere Übernahmen bis hin zur Übernahme der SEB-Gruppe, welche bis heute besteht.

Heute fertigt Rowenta zum einen Bügeleisen, Luftreiniger, Haarglätter, Kaffeemaschinen sowie Staubsauger und eben auch Saugroboter.

Rowenta Staubsauger Roboter

Rowenta bietet mehrere Modelle an Saug- und Wischrobotern an. Diese sind auch als der X-Plorer Reihe von Rowenta bekannt. Ein passender Name für einen Roboter, wie ich finde.

X-Plorer Serie 60 RR7447

Besonders beliebt ist der X-Plorer Serie 60 RR7447 von Rowenta. Dieser Saug- und Wischroboter ist nur 6 cm hoch und damit bestens geeignet um unter Sofas, Betten, offenen Küchenzeilen oder Kommoden zu saugen und zu wischen. Das ist besonders vorteilhaft, da du in diese Bereiche oft kaum selbst hinkommst.

*Werbung

direkt zu Amazon*

Weiters ist das Gerät kompatibel mit der Rowenta App, wo du alle Einstellungen vornehmen kannst und auch die Karte deines Zuhauses einsehbar ist, welche der Roboter für dich auf seinem Weg zeichnet. Auch funktioniert er mit Alexa und Google.

X-Plorer Serie 20 RR6825

Bis zu 150 Minuten ist der RR6825 von Rowenta für dich am Stück unterwegs. Der Saugroboter hat eine besonders effiziente Saugvorrichtung und nimmt damit besonders viel Schmutz auf. Möglich macht das eine zentral rotierende Bürste und zwei Eckbürsten. Er lässt sich bequem per Fernbedienung steuern oder direkt am Gerät.

*Werbung

auf Amazon ansehen*

Wenn der kleine Helfer einmal leer wird und keinen Akku mehr hat, fährt er selbstständig zurück zu seiner Station und lädt sich auf.

Auch hilfreich ist der Treppenfallschutz. Fährt der Roboter an eine Treppe, erkennt er das und bleibt davor rechtzeitig stehen und wendet seine Richtung.

X-Plorer Serie 95 – RR7987

Auch den RR7987 von Rowenta möchte ich dir nicht vorenthalten. Hervorzuheben sind die besonders starke Saugleistung von 12000 Pa. Das ist etwa 5 bis 10 Mal so hoch wie viele andere Modelle am Markt. Trotz dieser Leistung schafft er es mit 60 dB unterwegs zu sein und damit keine lästigen Geräusche zu produzieren.

*Werbung

auf Amazon anschauen*

In der App kannst du auch spezielle Zonen wie auch No Go Zonen festlegen, wo der Roboter nicht hindarf. Die Reinigung kannst du zudem individuell anpassen und nach deinen Vorstellungen fonfigurieren.

Fazit zum Rowenta Staubsauger Roboter

Rowenta hat seit seiner Gründung bewiesen, dass nicht nur die Qualität, sondern auch die Produktvielfalt passen. Auch heute noch bietet Rowenta viele Produkte, die schon damals (wenn auch weiterentwickelt) schon zum Sortiment gezählt haben.

Die Saugroboter sind besonders vielseitig und jeder hat seine besonderen Vorteile wie zum Beispiel sehr flach oder besonders saugstark, sodass für jeden etwas dabei ist.

Saugroboter Irobot

IRobot ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das im deutschsprachigen Raum vor allem für die Roomba Saugroboter bekannt geworden ist. In dieser Übersicht zeige ich dir mehr zum Hersteller und den angebotenen Saug- und Wischrobotern, um dir einen Überblick zu verschaffen.

Über den Hersteller

Die Unternehmensgeschichte von IRobot geht bis in das Jahr 1990 zurück. Rodney Brooks gründete damals mit Calin Angle und Helen Greiner das Unternehmen. Schon im Jahr 2003 folgte der Börsengang und in den Folgejahren kaufte man Evolution Robotics. 2016 wurde die Sparte für Militär- und Sicherheitsroboter verkauft, um sich ab diesem Zeitpunkt voll auf die Hausautomation zu fokussieren. Ab 2017 folgte eine große Expansion mit Niederlassungen in Japan und Europa.

So schnell wie das Wachstum des Unternehmens ist auch die Vielfalt der angebotenen Roboter. Bereits 2002 wurde der heute vielfach bekannte und beliebte Saugroboter Roomba vorgestellt und seither weiterentwickelt. Schon seit 2005 gibt es den Scooba, einen Wischroboter.

Weiters bietet IRobot die Poolreinigungsroboter Verro und Mirra, sowie den Dachreinigungsroboter Looj oder auch den Mähroboter Terra und vieles mehr an.

IRobot ist damit nicht nur auf eine Roboter-Sparte fokussiert, sondern bietet eine breite Palette an Haushaltsrobotern an, die dir im Inneren und auch im Äußeren deines Zuhauses viel Arbeit abnehmen können.

IRobot wurde zudem von Chip als „Hersteller des Jahres 2023“ ausgezeichnet.

Roboter von iRobot

Saugroboter von IRobot

IRobot Roomba 692: Einer der bekanntesten Saugroboter von Roomba ist das Modell 692. Der Roboter ist in schwarz gehalten und damit dezent wie modern. Zudem ist er app-fähig und verfügt über ein drei-stufiges Reinigungssystem. Neben der App ist er auch mit Sprachassistenten kompatibel und kann damit bequem über das Handy oder mündlich via Google Home oder Alexa angesteuert werden. In der App sind zudem auch Zeitpläne möglich. Geeignet ist er neben Hartböden auch für Teppiche.

Roomba 981: Das Besondere an diesem kleinen Helfer ist, dass er eine 10fach höhere Saugleistung im Vergleich zu anderen Modellen der 600-Serie hat. Damit werden deine Böden besonders gut gesaugt und sauber. Mitels vSLAM erstellt der Roboter eine Karte auf seinem Weg und bildet so dein Zuhause ab, welches du anschließend in der App einsehen und konfigurieren kannst.

IRobot i5 (i5152): Dieser Saugroboter ist in verschiedenen Grau-Tönen und Anthrazit-Farben gestaltet und wirkt sehr dezent und zeitlos. Er ist WLAN-fähig und bietet eine intelligente Raumplanung an. Damit verbunden ist die APP-Kompatibilität, sowie Steuerung via Sprachassistent. In der App sind je nach Raum unterschiedliche Zeiten hinterlegbar. So kannst du beispielsweise ein Schafzimmer tagsüber und ein Kinderzimmer am Vormittag reinigen und sogar Uhrzeiten festlegen.

Saugroboter IRobot i7+ (7556): Der i7+ (7556) besteht aus einem Saugroboter und einer Absaugstation. Der Staub, der aufgesaugt wird, wird damit automatisch über die Station entleert. So musst du nicht jedes Mal den Roboter entleeren. Mit derSmart Mapping Funktion kann der Roboter zudem einzelne Bereiche erkennen, die besonders stark frequentiert und damit verschmutzt sind. Gezielt kann so effizienter da gereinigt werden, wo es essentiell nötig ist.

Roomba S9+ kaufen: Eine besonders große Hilfestellung bekommst du mit dem S9+, denn bei diesem Saugroboter ist auch eine Absaugstation dabei. Das bedeutet, dass du nach Vollwerden des Staubtanks diesen nicht mehr manuell entleeren musst, sondern der Roboter zur Station fährt und der Staub dorthinein abgesaugt wird. Erst nach ganzen 60 Tagen musst du auch einmal die Station entleeren, was dir sehr viel Arbeit abnimmt.

Wischroboter

IRobot bietet mit dem Braava auch einen Wischroboter an. Der Braava Jet m6 (6134) hat einen Präzisions-Sprühstrahl und wischt nass und hinterher trocken. Neben einer Kartenansicht, die in der App einsehbar ist, gibt es eine Kopplungsfunktion mit dem Saugroboter Roomba und auch auf Sprachassistenten hört der Braava. So ist sichergestellt, dass zuerst gesaugt und dann gewischt wird. Optisch ist er weiß gestaltet und quadratisch konzipiert.

Saug- und Wischroboter

Unter den IRobot Angeboten findet sich auch die Möglichkeit eines Kombinationsgeräts, nämlich dem Roomba Combo. Dieser saugt und wisch in einem Durchgang und erledigt damit in nur einem Gerät zwei Aufgaben gleichzeitig. Das funktioniert so, dass unter dem Roboter im vorderen Bereich zunächst gesaugt wird und im hinteren Bereich mit dem Wischmopp hinterher gewischt wird.

Die Technologie ist dabei so ausgereift, dass der Roboter auch Teppiche erkennt und dort nicht wischt, sondern nur saugt.

Fazit zum Saugroboter von IRobot

IRobot bietet unter den Haushaltsrobotern ein breites Spektrum mit vielen Weiterentwicklungen an. Das ist über die Geschichte des Unternehmens so entstanden. Neben klassischen Roomba Saugrobotern gibt es Braava Wischroboter und mit den Combos auch Saug- und Wischroboter. Damit kannst du selbst entscheiden wieviel Arbeit du im Haushalt abgeben möchtest.

Bester Saugroboter mit Wischfunktion

In diesem Artikel stelle ich dir den besten Saugroboter mit Wischfunktion vor und zwar den Roborock S8 Pro Ultra mit All-in-One-Station. Ich habe mir viele Saug- und Wischroboter angesehen, habe auch selbst einen zuhause und möchte dir hier zeigen, warum genau dieses Modell von Roborock der Beste ist. Du erfährst zum Sauger und zur Station alles über die Optik, Eckdaten, Funktionen und vielem mehr.

Optik des Roborock S8 Pro Ultra

Der beste Saugroboter mit Wischfunktion besteht zum einen aus dem Roboter selbst und zum anderen aus einer Station. Optisch ist beides in schwarz gehalten und wirkt sehr modern.

*Werbung

Direkt auf Amazon anschauen*

Der Saug- und Wischroboter ist rund, wie die meisten Modelle, hat eine Frontkamera und eine Art Ausguck auf seinem Dach für die Sensortechnologie. An der Unterseite ist eine rote, gewellte Walze angebracht, welche den Staub in das Innere befördert. Unterstützt wird sie von der Eckbürste, welche den Staub zur Mitte befördert. Links und rechts sind die beiden Haupträder angebracht und im vorderen Bereich gibt es ein Kugelrad, welches zur Richtungsänderung dient. Im hinteren Bereich ist klassisch die Wischfunktion und der Wischmopp untergebracht.

Die All In One Station besteht aus einer Auffahrrampe, in der der Roboter andocken kann. Dahinter befindet sich eine Art Tower mit drei wesentlichen Kammern. Zum einen ist die Entleerung des Staubbehälters untergebracht. Zum anderen gibt es einen Frischwassertank zum Nachfüllen und der dritte Behälter nimmt das Abwasser des Roboters auf, welches dieser bei der Selbstreinigungsfunktion abgibt. Roboter und Station sind damit selbstwaschend, selbstleerend und selbstnachfüllend.

Eckdaten zum besten Saugroboter mit Wischfunktion

Der Roborock S8 Pro Ultra (Roboter & Station) wiegt zusammen 14,4 kg. Unterwegs ist der Roboter bis zu drei Stunden mit 67 dB, was ein guter Wert ist. Anschließend kehrt er selbstständig zur Station zurück und lädt sich wieder auf.

Insgesamt bietet er 6000 Pa Saugleistung und einen 350 ml fassenden Staubtank, sowie einen 200 ml fassenden Wassertank.

Funktionen des Roborock S8 Pro Ultra

Die zentralen Funktionen des Roboters sind das Saugen und das Wischen. Die Saugfunktion ist besonders stark konzipiert und arbeitet mit 6000 Pa. De Staub wird über die Eckbürsten zur Walze befördert und diese leitet zusammen mit der Saugkraft den Staub in den integrierten Staubbehälter. So können auch kleinste Staubteilchen, Tierhaare und vieles mehr aufgenommen werden.

Die Wischfunktion geschieht im selben Arbeitsschritt hinterher mit dem Wischmopp. Roborock setzt dabei auf das VibraRise 2.0 Wischsystem bestehend aus der BuoRoller Bürste und dem BibraRise 2.0.

Weiters wäscht der Roboter das Wischtuch während und nach seiner Fahrt selbstständig und trocknet dieses, um Schimmel zu vermeiden. Ist der Frischwassertank leer, füllt die Station den Roboter wieder auf. Ebenso wird der Schmutzwassertank über die Station entleert. Bis zu 300 m² sind mit dem Wassertank abgedeckt.

Unterwegs orientiert sich der Roborock S8 Pro Ultra mit der LIDAR Navigation. Dabei erstellt er detaillierte Karten deines Zuhauses und optimiert seine Route. Die Frontkamera hilft dem Roboter mit der Reactive 3D Hindernisumgehung zum einen Hindernisse zu erkennen und zu umfahren. So sind Spielzeug, Hausschuhe, Kabel oder andere Gegenstände kein Problem für den besten Saugroboter mit Wischfunktion.

Ist der Roboter voll mit Staub, entleert er diesen über die Station automatisch. Du musst hierfür nichts tun. Erst nach etwa 7 Wochen musst du die Station entleeren. Die Bürste am Roboter reinigt sich ebenfalls selbst.

Den vollständigen Überblick hast du dabei in der App. Dort kannst du die Karte einsehen, die der Roboter generiert hat und diese konfigurieren. So kannst du etwa Sperrzonen oder auch durchsichtige Wände vermerken. Zudem kannst du Reinigungspläne erstellen und den Roboter nutzerabhängig einteilen. Nach dem Frühstück reinigt er die Küche, tagsüber das Schlafzimmer und abends eventuell das Arbeitszimmer. Die Kartierung ist zudem auch auf mehreren Stockwerken (bis zu vier) möglich, was für alle Hausbesitzer ein wichtiges Kriterium ist.

Fazit zum besten Saugroboter mit Wischfunktion

Für mich ist der S8 Pro Ultra klar der beste Saugroboter mit Wischfunktion, den es auf dem Markt gibt. Sowohl die Kundenbewertungen als auch die große und schnelle Bekanntheit des Produkts geben Sicherheit. Roborock ist zudem ein Hersteller, der über sehr viel Wissen im Bereich der Roboter verfügt und viele saug- und Wischroboter auf den Markt gebracht hat. Vor dem S8 gibt es noch diverse andere Modelle wie den S7 Maxv Ultra, den S7 Pro Ultra, den S7, den S7+, den S6 Maxv oder auch den S5 Max. Dazu habe ich auch einen Vergleich erstellt. 

Clean Maxx Saugroboter

In dieser Übersicht stelle ich dir die Clean Maxx Saugroboter vor. Du erfährst mehr zum Unternehmen und der Marke, sowie den angebotenen Saugrobotern, damit du einen guten Überblick bekommst.

Über den Hersteller

Legen wir zunächst beim Hersteller los. Clean Maxx Saugroboter sind Teil der Maxx World, welche Inhaber vieler Marken ist, darunter Airy, Soda Trend, Prima Garden und viele mehr. Maxx World wiederum ist Teil der DS Holding aus Stapelfeld in Deutschland, welche über 700 Marken und viele geschützte Designs, Patente und mehr innehat. Eine Stufe höher geht es noch, nämlich zur Social Chain AG mit Sitz in Berlin, welche seit Oktober 2021 die DS Gruppe übernommen hat.

Die Social Chain AG ist ein börsennotiertes Unternehmen, welches unfassbar groß ist. Die Geschichte beginnt 2014 mit einem Social Publishing House. Es folgten der Ausbau eines Influencer Netzwerks, sowie 2016 die GLOW Beauty Convention und weitere Niederlassungen.

2017 kamen eigene Produkte und vieles mehr hinzu und 2018 kann sich Social Chain über diverse Awards und über 200 Mitarbeiter freuen. 2019 folgte der Börsengang und 2021 die Übernahme der DS Gruppe. Einen schön rasanten Aufstieg hat das Unternehmen hingelegt und ein breites Sortiment an Marken und Produkten bietet das Unternehmen heute in vielen Ländern der Erde an.  

Clean Maxx Saugroboter

Doch kommen wir zu dem, was wir eigentlich haben wollen, nämlich einen Staubsaugroboter, der uns zuhause viel Arbeit abnimmt. Clean Maxx bietet hierbei zwei Modelle an, mit den einfachen Namen 9860 und 0546. Höchstwahrscheinlich wirst du für deinen Roboter dann einen anderen Namen wählen.

Cleanmaxx Saugroboter 9860

Der Cleanmaxx Saugroboter 9860 kanns saugen und wischen und ist für fast alle Böden wie Fliesen, Teppiche oder Parkett geeignet. Diese 2 in 1 Funktion ist besonders hilfreich, da der Roboter mit nur einem Durchgang zwei Funktionen erledigt. Möglich macht das das Mikrofaser Tuch, welches du einfach wechseln kannst.

*Werbung

Direkt auf Amazon ansehen*

Optisch ist er in rot und schwarz gehalten und damit ist er nicht leicht zu übersehen. An der Oberseite befindet sich der Einschaltknopf und dort kannst du auch den Schmutzbehälter entnehmen.

Unterwegs ist der kleine Helfer mit einem Sensor und erkennt damit Hindernisse, welche er einfach umfährt. Auch unter Sofas oder Betten kann er fahren und dort sauber machen, wo du selbst vielleicht nicht hinkommst. Insgesamt schafft er eine Stunde am Stück dank seines Lithium-Ionen-Akkus.

Cleanmaxx Saugroboter 0546

Der Hersteller bietet auch den Cleanmaxx Saugroboter 0546 an. Dieser ist in Weiß und schwarz gehalten und macht einen modernen Eindruck. An der Oberseite befindet sich der Einschaltknopf, an der Unterseite die Saug- und Wischvorrichtung und im vorderen Bereich sind die Stoßleiste und die Eckbürsten zu erkennen.

Insgesamt kann er eine Stunde autark arbeiten, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Das ist durch den 1800 mAh Lithium-Ionen-Akku möglich. Weiters ist er 65 dB leise.

Der Cleanmaxx Saugroboter arbeitet dabei mit einer 2in1 Funktion. Das bedeutet, dass er saugt und wischt mit nur einer Fahrt. Diese 2 in 1 Funktion ist besonders praktisch, da sie Zeit spart.

Staub nimmt er in seinen 300 ml fassenden Tank auf, den du nachher nur ausleeren brauchst. Insgesamt misst er 27,5 cm im Durchmesser und ist nur 8 cm hoch, was besonders hilfreich ist um unter Sofas und Betten zu kommen. Mit nur 1,4 Kilogramm ist er zudem sehr leicht.

Fazit zum Clean Maxx Saugroboter

Mit den angebotenen Clean Maxx Saugrobotern bietet der Hersteller eine besonders kostengünstige Alternative zu vielen technisch ausgeklügelten Systemen, die app- oder sprachsteuerbar sind, Karten generieren oder mittels künstlicher Intelligenz arbeiten. So sparst du somit und bekommst ein solides Produkt, das genau das macht, wofür es vorgesehen ist, nämlich reinigen.

Vileda Staubsauger Roboter

In diesem Artikel möchte ich dir die Vileda Staubsauger Roboter vorstellen. Vileda ist im deutschsprachigen Raum sehr bekannt und bietet unter zahllosen Reinigungsartikeln eben auch die begehrten Roboter an, die dir viel Arbeit abnehmen. Hier erfährst du mehr zum Hersteller und den Saugrobotern.

Über den Hersteller

Vileda ist eines der bekanntesten Unternehmen für Reinigungsartikel im deutschsprachigen Raum. Fast jeder hat oder hatte schon mal einen der begehrten Wischmopps zuhause, auch ich. Doch neben den Kassenschlagern für die manuelle Reinigung bietet das Unternehmen auch elektrische Reinigungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Dampfreinigung, Bodenreiniger und auch Saugroboter an.

Die Unternehmensgeschichte geht dabei lange zurück. Bereits 1948 entsteht die Marke, die sich bis heute hält. Der Name bedeutet eigentlich „wie Leder“ und spielt auf ein Produkt an, das das Unternehmen herausgebracht hatte. Dabei handelt es sich um ein Kautschuk-getränktes Tuch, das sich wie Leder anfühlte und so kam man auf den Namen.

Vileda selbst gehört zur Freudenberg Unternehmensgruppe und hat seinen Sitz in Weinheim in Deutschland.

Vileda Staubsauger Roboter

VR 102

Unter den Staubsauger Robotern von Vileda gibt es beispielsweise den VR 102. Optisch ist er an der Oberfläche schwarz gehalten und trägt den Firmennamen. An den Seiten ist er weiß und setzt mit seinen Bürsten und der Stoßdämpfer im vorderen Bereich in rot einen Akzent. Die klassische Farbgebung von Vileda spiegelt sich also auch hier wieder.

*Werbung

Direkt auf Amazon ansehen*

Besonders macht ihn ein 500 ml fassender Staubbehälter, was verglichen mit anderen Produkten auf dem Markt sehr groß ist. Damit kann er besonders viel Schmutz aufnehmen. Der Schmutz wird dabei über die beiden Eckbürsten zur sehr großen Öffnung in der Mitte des Saugers befördert und gerät dort in den Behälter.

Für das autarke Fahren sorgen Lithium-Ionen-Akkus und das macht 90 Minuten Laufzeit möglich. Mit seiner Höhe von nur 8 cm schafft es der VR 102 damit auch unter Sofas, Betten und offene Küchenzeilen und saugt dort, wo du sonst nur schwer hinkommst. Auch kleine Höhenunterschiede wie man sie vom Stoß zwischen zwei unterschiedlichen Böden kennt sind kein Problem bis zu einer Höhe von 1,5 cm.

Auch möglich ist ein Fahren im Silent Modus. Der kleine Helfer ist dann mit nur 60 dB unterwegs. Geeignet ist er für Hartböden als auch kurzflorige Teppichböden und damit für ein breites Einsatzgebiet passend.

VR 201 PetPro

Hinter dem VR 2021 PetPro versteckt sich ein Saugroboter, der besonders effizient gegen Tierhaare ist. Schon im Namen versteckt sich ein kleiner Hinweis (Pet = Haustier). Geeignet ist der Saugroboter für alle Bodenarten und arbeitet dabei mit einer patentierten Tierhaarbürste. Das macht selbst eine Aufnahme von Schmutz in tiefen Teppichfasern möglich.

*Werbung

Direkt zu Amazon*

Der VR 201 Pro arbeitet bis zu 90 Minuten am Stück und fährt danach wieder zu seiner Ladestation zurück, um sich wieder Energie für die nächste Runde zu holen.

Die Optik ist besonders stylisch, denn der Saugroboter ist fast gänzlich in schwarz gehalten, hat jedoch Bürsten und Stoßdämpfer in Rot, was einen großartigen Kontrast ergibt.

Fazit zum Vileda Staubsauger Roboter

Vileda ist seit Jahrzehnten sehr bekannt und bietet verschiedenste Reinigungsartikel an. Unter den Saugrobotern des Unternehmens gibt es den VR 102 und den VR 201 PetPro. Beide sind im Internet sehr gut bewertet. Welcher Name sich wohl für deinen Roboter eignen könnte?

Tesvor Staubsauger Roboter

In diesem Artikel stelle ich dir die Tesvor Staubsauger Roboter vor. Zum einen werfen wir einen Blick in das Unternehmen und seine Geschichte und zum anderen zeige ich dir welche Saugroboter Tesvor bietet und wie sie sich unterscheiden. Die Infos in diesem Artikel.

Über Tesvor

Am Markt gibt es viele Saugroboter Unternehmen und eines davon ist die Marke Tesvor, welche im deutschsprachigen Raum sehr bekannt ist. Die Unternehmensgeschichte beginnt dabei im Jahre 2014 mit der Gründung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums in Shenzhen.

Bereits ein Jahr später kommen mit dem V300 und dem V302 zwei Modelle auf den Markt. Schon 2016 hat Tesvor den X500 herausgebracht, welcher eine Karten-Funktion bietet. Es folgten eine Vergrößerung der Produktionshallen, sowie die Teilnahme an führenden Messen wie der IFA oder der CES in den folgenden Jahren. 2019 kam dann der T8 heraus und heute hat das Unternehmen zahlreiche Roboter im Sortiment. Darunter finden sich nicht nur Saug- und Wischroboter, sondern auch Nasssauger wie der V8 oder der R5, Absaugstationen, Ersatz- und Zubehörteile und auch Aufkleber für die Roboter um sie gestalterisch abheben zu können.

Tesvor Staubsauger Roboter

Unter den Tesvor Staubsauger Robotern gibt es beispielsweise:

Tesvor S4: Dieser Roboter arbeitet mit einer Laser Navigation zur Raumerkennung und überzeugt mit einer besonders starken Saugleistung von 2200 Pa. Bis zu 120 Minuten ist er am Stück unterwegs und saugt Schmutz aller Art, insbesondere Tierhaare auf. Steuern kannst du den Tesvor S4 bequem über die APP und damit über dein Handy.

Tesvor X500: Besonders viele gute Bewertungen hat der X500. Er ist schwarz gestaltet und besonders modern. Auf seiner Tour generiert er eine Echtzeitkarte mit, welche du in der App einsehen kannst. Dort kannst du auch die Zeit einstellen und sämtliche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten treffen. Auch ist er mit Google und Alexa kompatibel.

X500 Pro: Besonders am X500 Pro ist, dass er eine 2 in 1 Funktion bietet, nämlich saugen und wischen. Das ist besonders praktisch im Alltag, da neben dem aufgesaugten Schmutz auch der Boden sauber gewischt wird und sich so eventuelle Ablagerungen lösen. Wie der Name vermuten lässt, ist der X500 Pro die Weiterentwicklung des X500.

Tesvor M1: Mit 4000 Pa Saugleistung ist der M1 besonders stark. Das sorgt dafür, dass möglichst viel Schmutz wie Tierhaare und vieles mehr aufgesaugt werden. Diese Leistung macht ihn auch besonders effizient bei Teppichböden, wo sich der Schmutz oft hartnäckiger haltet. In der App kannst du die Karte einsehen und auch über Alexa oder Google Home mit deinem Saugroboter kommunizieren.

S6: Der Tesvor S6 saugt mit 2700 Pa Kraft und bietet zudem die begehrte Wischfunktion. Verfolgen kannst du das in der App in Echtzeit. Dort kannst du in der Karte die Route verfolgen, bzw. auch sogenannte Verbotszonen einrichten oder bestimmte Zeiten planen.

S6 Turbo: Dieser Roboter arbeitet mit KI und LIDAR Navigation und damit erkennt er seine Umgebung mit hohem Detailgrad. 4000 Pa Saugleistung bietet er und ist damit sehr stark. So kann er bis zu 150 Minuten am Stück unterwegs sein.

Fazit

Die Tesvor Staubsauger Roboter machen insgesamt einen guten Eindruck. Das Unternehmen ist jung, dynamisch und überzeugt mit laufend neuen Entwicklungen. Die angebotene Bandbreite hilft zudem, dass für jeden das richtige dabei ist.

Makita Staubsauger Roboter

Das Unternehmen ist im deutschsprachigen Raum äußerst bekannt vor allem für Akku-Geräte, die man aus dem Baumarkt kennt, doch auch Makita Staubsauger Roboter gibt es. Der Hersteller bietet eine unfassbar große Auswahl von Elektrogeräten und ist aus vielen Baumärkten nicht mehr wegzudenken. In dieser Übersicht zeige ich dir mehr zum Hersteller und den angebotenen Staubsaugrobotern.

Über Makita

„Gib mir die Makita“ tönt es auf vielen Baustellen oder Heimwerker-Paradiesen. Der Name des Unternehmens wird vielfach für die bekannten Akkuschrauber verwendet, welche es in jedem Baumarkt gibt und welche fast jeder zuhause hat. Hast du auch Namen für deine Geräte? Man kennt die Geräte und die typische türkise Farbe und auch die optische Erscheinung der Geräte. Das Unternehmen hat es geschafft, dass man auf Anhieb erkennt, welche Maschinen von ihm stammen.

Diese Bekanntheit hat eine lange Geschichte und die reicht bis zur Gründung im Jahre 1915 zurück. Damals setzte Mosaburo Makita in Anjo, Japan den Grundstein mit einer Ankerwicklerei und Motoren-Reparatur.

1969 brachte das Unternehmen den ersten Akku-Bohrschrauber auf den Markt und hat sich international einen Namen gemacht. Geräte mit einem Verbrennungsmotor stellte man 2022 ein, wohingegen man die Entwicklung der Akkus vorantrieb. So brachte man auch besonders starke Lithium-Ionen-Akkus auf den Markt und setzte damit ein Zeichen.

Heute hat das Unternehmen über 1000 verschiedene Geräte im Sortiment. Darunter finden sich neben den bekannten Akku-Werkzeuge auch Bearbeitungsgeräte für Beton, Metall oder Holz, Kompressoren, Laser- und Distanzmesser und vieles mehr.

Makita Staubsauger Roboter

DRC200

Unter den Staubsauger Robotern bietet Makita beispielsweise den DRC200 an. Optisch ist er passend zum Unternehmen in Anthrazit und türkis gestaltet.

*Werbung

Auf Amazon ansehen*

Während viele andere Modelle am Markt eher einen schlanken und modernen Charakter haben, zeigt der Makita Staubsauger Roboter, was in ihm steckt auch äußerlich. Er wirkt robust, stark und hat eine industrielle Werkzeug-Optik. Kein Wunder, dass er für Flächen von 300 bis 500 m² ausgelegt ist, eine Timer-Funktion hat und sich mit acht Ultrasonic Sensoren orientieren kann. Der Staubbehälter ist ganze 2,5 Liter groß.

DRC300

Neben diesem gibt es auch den DRC300 von Makita. Wie bereits der Name vermuten lässt, schafft dieser Roboter noch mehr. Er kann 300 bis 600 m² saugen und hat einen Staubbeutel von 3,0 Litern Größe. Orientieren kann er sich mittels LIDAR Technologie und einer Kamera. Optisch trägt er die Handschrift von Makita und ist anthrazit bis grau gestaltet. Wieder zeigt sich auch hier nicht der moderne, sondern eher der industrielle Stil, welcher gelungen ist.

*Werbung

Direkt auf Amazon anschauen*

Geboten wird auch eine Mapping-Funktion sowie die Definition von bestimmten Reinigungsbereichen sowie Timern. So kannst du sowohl festlegen, wo als auch wann der Roboter unterwegs sein soll.

Ist der DRC300 unterwegs hat er dabei 62 dB Geräuschentwicklung, was verglichen mit anderen Modellen besonders leise ist. Bedenkt man zusätzlich, dass dieser Roboter deutlich stärker ist, ist dieser Wert eine Top Leistung.

Fazit zum Makita Staubsauger Roboter

Die Makita Staubsauger Roboter haben es in sich. Sie sind stark, leistungsfähig und für große Flächen ausgelegt. So sind sie nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für gewerbliche Betriebe interessant. Lagerhallen, Betriebe oder auch Verkaufsräume wie tendenziell viel Schmutz anfällt können so bequem automatisch gereinigt werden.

Zaco Saugroboter

In diesem Artikel möchte ich dir die Zaco Saugroboter vorstellen. Der Hersteller ist namhaft auf dem Gebiet der Saug- und Wischroboter ist. Ich zeige dir, was das Unternehmen ausmacht, welche Produkte es gibt und was es sonst noch über den Hersteller zu wissen gibt.

Über den Hersteller

Das Unternehmen Zaco ist im deutschsprachigen Raum sehr bekannt. Hinter der Marke steht die Robovox Distributions GmbH aus Gelsenkirchen in Deutschland.

Zaco gilt als besonders kreativ und entwickelt ständig neue Roboter und kleiner Helferlein, die dir viel Arbeit im Alltag abnehmen. Das Besondere daran ist, dass Zaco nicht nur Saug- und Wischroboter anbietet, sondern auch Roboter, die nur saugen oder nur wischen. Für jeden Bedarf ist also etwas dabei.

Weiters ist das Unternehmen als Fachhandelsmarke des Jahres 2023 ausgezeichnet und war vom Plus X Award. Das ist eine große Ehre für den Hersteller. Doch wie sieht es mit den Produkten aus?

Produkte von Zaco

Zaco bietet im Wesentlichen drei unterschiedliche Produkte an. Zum einen Roboter mit einer Saug- und Wischfunktion, jene die nur eine Saug- und jene, die nur eine Wischfunktion haben. Im Detail:

Saug- und Wischroboter von Zaco

Unter den Saug- und Wischrobotern bietet Zaco eine große Bandbreite an. Einer davon ist der A9S Pro. Er ist in besonders vielen Farben erhältlich und damit sehr gut anpassbar an die Farbgebung deines Zuhauses. Unterwegs ist er mit einer 3D PanoView Kamera und generiert eine Karte deines Zuhauses auf bis zu 3 Etagen. Das macht ihn auch für Hausbesitzer geeignet. Die Karte kannst du in der App einsehen und hier beispielsweise No Go Areale, Teppichzonen, Reinigungspläne, Saugkraft, Wassermenge und vieles mehr bequem von deinem Smartphone, mit Alexa oder Google Home steuern.

Auch aus dem Hause Zaco ist der V5SPro Saug- und Wischroboter. Er hat durch seine golg-weiße Optik eine besonders elegante und edle Erscheinung und für seine besonders schonende Reinigung bekannt. Neben verschiedenen Reinigungs-Möglichkeiten gibt es unter anderem auch einen Treppenfallschutz. Besonders am V5SPro ist, dass er als Saug- oder Wischroboter fungieren kann. Durch einen einfachen Wechsel des Tanks und Aufbringung des Wischmopp-Tuchs wechselt du vom Saug- zum Wischroboter und umgekehrt.

Der Zaco V5x ist ebenfalls ein 2 in 1 Saug- bzw. Wischroboter. Durch Tankwechsel und Aufbringung des Wischmopps wechselt er seine Funktion und ist damit besonders vielseitig. Er ist über die App, als auch Alexa und Google Home steuerbar, hat einen Treppenfallschutz und drei unterschiedliche Wischstufen.

Als besonders flach und damit geeignet um unter Sofas, Küchenzeilen und Betten zu kommen gilt der Zaco V80. Er hat einen besonders großen Staubtank mit 750 ml, einen Treppenfallschutz und reinigt mehrere Räume nacheinander besonders effizient.

Zaco Saugroboter

Zaco bietet auch Roboter an, die nur eine Saug- aber keine Wischfunktion haben. Das ist vor allem für all jene interessant, die mehrheitlich Teppichböden oder besonders empfindliche Echtholzböden wie Parkett haben. Auch ist er interessant für all jene, die den Boden einfach gerne selbst schrubben.

Konkret bietet Zaco beispielsweise den V4 an. Der Saugroboter ist besonders effizient gegen Tierhaare und damit für Haustierbesitzer. Er ist sehr einfach über Tasten direkt am Gerät oder eine Fernbedienung zu bedienen. Ideal also für alle, die keine App auf ihrem Handy installieren wollen.

Weiters bietet Zaco den Saugroboter A4s an. Auch dieses Modell ist einfach über den Roboter direkt oder die Fernbedienung und damit ohne App steuerbar. Der A4s ist sowohl für Hartböden als auch Teppiche geeignet. Durch seine besonders angeordneten Borsten ist der A4s besonders effizient bei Schmutz in unterschiedlichsten Arten von Teppichen.

Wischroboter von Zaco

Roboter, die nur eine Wischfunktion bieten, sind deutlich seltener. Zaco bietet mit dem W450 einen reinen Wischroboter an. Dieser sprüht zunächst Wasser auf den Boden, reinigt mit einer Mikrofaserrolle, saugt danach das Schmutzwasser wieder ein und trocknet den Boden. Man könnte ihn also auch als Nass-Saugroboter bezeichnen.

Der W450 Wischroboter ist app-kompatibel, generiert eine Karte deines Zuhauses und hat mit 80 Minuten Laufdauer und 60 m² Reinigungsfläche eine besonders lange Ausdauer. Orientieren kann sich der Roboter mit einer 360° PanoView Kamera. Mit am Board hat er getrennte Frisch- und Schmutzwassertanks und auch die Wassermenge, Geschwindigkeit und Modus kannst du individuelle einstellen.

Fazit zum Zaco Saugroboter

Der Hersteller Zaco fertigt neben Saugrobotern, auch Wischroboter und Roboter, die beides können. Damit deckt das Unternehmen eine große Nachfrage ab. Besonders vorteilhaft ist der Wechsel vom Saug- zum Wischroboter und umgekehrt und die Möglichkeit, dass einige Modelle auch ohne App gesteuert werden können.

Roborock Absaugstation für S7 MaxV & S7 Pro Ultra

In diesem Überblick zeige ich dir die Roborock Absaugstation für den S7 MaxV & den S7 Pro Ultra. Die Station bietet dir dabei nicht nur eine Absaugung, sondern viele weitere Funktionen, die den Saug- und Wischroboter bei seiner Arbeit unterstützen und dir so viel Arbeit im Alltag abnehmen. Welche das sind und was diese Roborock Absaugstation noch alles kann, erfährst du in diesem Artikel.

Optik

Damit die Station auch in dein Zuhause passt, zeige ich dir gleich mal die Optik der Roborock Absaugstation. Diese ist grundsätzlich in schwarz gehalten und hat im vorderen Bereich eine leicht schräg geneigte Auffahrrampe, auf die der Saug- und Wischroboter auffahren kann.

*Werbung

Direkt auf Amazon ansehen*

Im hinteren Bereich ist die Station höher, da sich hier die Aufbauten befinden. Im oberen Bereich sind nämlich drei Tanks verbaut, zum einen die Wassernachfüllung, die Abwasserentleerung und die Staubbeutelentleerung. Mittig an der Front ist zudem das Logo aufgebracht. Die Tanks bzw. Behälter lassen sich nach oben hin bequem entnehmen.

Eckdaten der Roborock Absaugstation

Die Station ist mit Abmessungen von 42,2 x 50,4 x 42 cm ausreichend groß, um zum einen sämtliche Funktionen zu vereinen, zum anderen um auch zuhause nicht zu viel Platz wegzunehmen. Du kannst sie also bequem zum Beispiel in die Küche, einen Hauswirtschaftsraum oder auch im Wohnzimmer oder beim Essbereich hinstellen. Insgesamt wiegt sie 8,5 Kilogramm.

Sehr beliebt ist die Platzierung in der Küche, da hier zum einen der meiste Schmutz anfällt und zum anderen sowohl der Mistkübel, also auch die Frischwasserleitung ist. 

Funktionen

Grundsätzlich unterstützt die Station deinen Saug- und Wischroboter in vielen Funktionen. Damit sparst auch du viel Zeit und hast weniger Arbeit beim Entleeren oder Nachfüllen. Diese Funktionen gibt es:

  • Absaugung bzw. Selbstentleerung: Dein Roboter hat einen Schmutz- bzw. Staubbehälter dabei. Ist dieser voll, wird er über die Selbstentleerung an der Station in den Tank hineingesaugt und der Roboter kann wieder weiterarbeiten. Das funktioniert bis zu 7 Wochen lang, ohne, dass du den Beutel wechseln musst.
  • Selbstnachfüllung: Der Roboter hat einen Wassertank dabei um wischen zu können. Wenn dieser leer wird, wird er vom Wassertank der Station aufgefüllt und der Roboter kann in Ruhe weiterwischen. Diese Menge reicht für bis zu 300 m², was überaus viel Fläche ist.
  • Selbstreinigung: Der Roboter kann seinen Wischmopp unterwegs und nach der Reinigung selbst reinigen. Dabei fällt Schmutzwasser an, welches in der Station in den Abwassertank gepumpt wird. Auch das geschieht automatisch.
  • Schnellladung: Die Akkus des Roboters werden über die Ladefunktion der Station aufgeladen und so kann der Roboter schnell wieder seinen Dienst verrichten.

Die Funktionen der Roborock Absaugstation ermöglichen es dir, dass über einen langen Zeitraum kein Zutun von dir nötig ist, und damit sparst du dir so viel Arbeit wie möglich.

Fazit zur Roborock Absaugstation

Die Roborock Absaugstation für den S7 MaxV und den S7 Pro Ultra ist die ideale Ergänzung für den Saug- und Wischroboter. Durch die Funktionen wie Entleerung, Nachfüllung, Reinigung und Aufladen nimmt dir die Station lästige Arbeit über einen sehr langen Zeitraum ab.

Du sparst so sehr viel Zeit, die du anders verwenden kannst und hast zudem ein sauberes Zuhause.

Roborock S7 Absaugstation kaufen

Möchtest du die Roborock S7 Absaugstation kaufen, bekommst du in dieser Übersicht alle nötigen Infos zum Produkt. Du erfährst welche Funktionen die Absaugstation bietet, wie sie mit dem Saug- und Wischroboter zusammenarbeitet und alles, was du rund um die Station wissen musst.

Optik

Legen wir gleich einmal mit der Optik los. So wie den Roboter auch, gibt es die Station passend in den Farben schwarz und weiß. So kannst du die Absaugstation perfekt zu deinem Roboter abstimmen.

*Werbung

Direkt auf Amazon ansehen*

Für die Auffahrt des Roboters hat die Absaugstation eine schräg geneigte Auffahrrampe. Darauf befinden sich Bürsten, die die Ladeelektronen des Roboters reinigen, wenn er andockt.

Dahinter befindet sich der Aufbau mit der Entleerung und Filterung. Während die linke Seite eine geschlossene Form hat (hier ist der Filter eingebaut), ist die rechte Seite durchsichtig (hier befindet sich der Staubbeutel). So kannst du sofort sehen, wann der Behälter voll ist und entleert werden muss.

Beim Absaugen des Staubs vom Roboter läuft dieser zunächst durch die Filterung und anschließend in den Staubbeutel. Den durchsichtigen Behälter kannst du für die Entleerung und Reinigung abnehmen.

Für welche Roboter eignet sich die Absaugstation?

Wenn du die Roborock S7 Absaugstation kaufen möchtest, passt diese für den Roborock S7 und den Roborock S7 MaxV.

Eckdaten

Die Station misst 31,4 x 45,7 x 38,3 cm und passt damit ideal in Raumecken oder wenig einsehbare Bereiche, wo der Roboter immer wieder zur Entleerung hinfahren kann. Sie hat 5,5 Kilogramm und ist damit auch recht handlich.

Wenn du die Roborock S7 Absaugstation kaufen möchtest, ist ein wesentliches Entscheidungskriterium die Qualität und diese wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert, was eine unglaubliche technische Leistung ist.

Funktionen der Roborock S7 Absaugstation

Die wichtigste Funktion ist die Staubentleerung. Ist der Saug- und Wischroboter voll, fährt er zur Station, dockt an und die Staubentleerung beginnt. Hierfür musst du nichts machen, denn das geschieht automatisch.

In der Roborock S7 Absaugstation befindet sich ein 1,8 Liter fassender Staubbeutel, was besonders groß ist und viel Staub aufnimmt. Bis zu 6 Wochen kann die Absaugstation ohne Entleerung auskommen, danach muss auch dieser Beutel entleert werden. Besonders hilfreich ist in diesem Zusammenhang, dass der Roboter erkennt, wenn auf der Absaugstation kein Beutel ist. So ist sichergestellt, dass er nicht andockt, entleert und der Staub in die Luft fliegt, nur weil du den Behälter gerade reinigst. Eine perfekte Sicherheitsfunktion also.

Die Filter (Front- und Heck) und der Müllbehälter sind dabei einfach abzunehmen und zu reinigen. Auch bei der Entnahme gibt es eine automatische Verriegelung, welche sicherstellt, dass der Staubbehälter nicht aufgeht, wenn du ihn gerade abnimmst.

Auch die technische Seite ist ausgeklügelt, denn je nachdem welcher Schmutz bei dir zuhause anfällt, passt der Algorithmus die Entleerung an.

Praktisch ist zudem auch die verfügbare APP für dein Handy oder Smartphone, denn so kannst du wichtige Informationen wie die Entleerung zusätzlich bequem über die App regeln.

Fazit zum Roborock S7 Absaugstation kaufen

Wenn du auf der Suche nach einer Roborock S7 Absaugstation bist, kann ich dir empfehlen diese zu kaufen. Durch die automatische Entleerung sparst du viel Zeit und musst nicht ständig an den vollen Staubbeutel in deinem Roboter denken.